referieren
Verwandte Suchanfragen zu referieren: alsbald, anderweitig, evozieren, hiesig, komplementieren, rekapitulieren, umdisponieren, variieren
re·fe·rie·ren
<referierst, referierte, hat referiert> referieren geh.I. VERB (mit OBJ) jmd. referiert etwas
1. inhaltlich zusammenfassen und dabei kritisch beurteilen den Inhalt des Artikels kurz referieren, die neuesten Forschungsergebnisse referieren
2. sprachwiss.: sprachlich auf etwas Bezug nehmen
Referenz
Referenz
II. VERB (ohne OBJ) jmd. referiert (über etwas Akk.) ein Referat 1 halten über ein Thema referieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
re•fe•rie•ren
; referierte, hat referiert; [Vt/i]1. (etwas) referieren einen mündlichen od. schriftlichen Bericht über etwas geben: den Stand der wissenschaftlichen Forschung referieren; [Vi]
2. (über etwas (Akk)) referieren ein Referat (1) über ein Thema halten: über archäologische Ausgrabungen referieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
referieren
Partizip Perfekt: referiert
Gerundium: referierend
Indikativ Präsens |
---|
ich referiere |
du referierst |
er/sie/es referiert |
wir referieren |
ihr referiert |
sie/Sie referieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
referieren:
wiedergebenvortragen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
referieren
rapporterreferieren
aanbrengen, melden, overbrengen, verslaan, verslag uitbrengenreferieren
bir şeyi açıklamalı anlatmak, rapor vermekCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007