Rechnest hoch Übersetzung rechnest hoch Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/rechnest+hoch
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.594.768.446 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

hochrechnen

(weiter geleitet durch rechnest hoch)
Verwandte Suchanfragen zu rechnest hoch: rechnen

hoch·rech·nen

 <rechnest hoch, rechnete hoch, hat hochgerechnet> hochrechnen VERB (mit OBJ) jmd. rechnet etwas hoch aus (noch) unvollständigen Daten ein wahrscheinliches Endergebnis berechnen Wenn man die bisherigen Daten hochrechnet, kommt man auf folgendes Endergebnis ...
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hoch•rech•nung

die; eine (vorläufige) Rechnung, bei der man mit bereits vorhandenen Daten versucht, das (endgültige) Ergebnis vorherzusagen (z. B. bei Wahlen): Die ersten Hochrechnungen haben ergeben, dass die Regierungspartei viele Wählerstimmen verloren hat
|| hierzu hoch•rech•nen (hat) Vt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

hochrechnen

(ˈhoːxrɛçnən)
verb transitiv trennbar
aus Teilergebnissen das wahrscheinliche Endergebnis berechnen Hast du schon mal hochgerechnet, was das langfristig kosten würde?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

hochrechnen


Partizip Perfekt: hochgerechnet
Gerundium: hochrechnend

Indikativ Präsens
ich rechne hoch
du rechnst hoch
er/sie/es rechnt hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnt hoch
sie/Sie rechnen hoch
Präteritum
ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er/sie/es rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie/Sie rechneten hoch
Futur
ich werde hochrechnen
du wirst hochrechnen
er/sie/es wird hochrechnen
wir werden hochrechnen
ihr werdet hochrechnen
sie/Sie werden hochrechnen
Würde-Form
ich würde hochrechnen
du würdest hochrechnen
er/sie/es würde hochrechnen
wir würden hochrechnen
ihr würdet hochrechnen
sie/Sie würden hochrechnen
Konjunktiv I
ich rechne hoch
du rechnest hoch
er/sie/es rechne hoch
wir rechnen hoch
ihr rechnet hoch
sie/Sie rechnen hoch
Konjunktiv II
ich rechnete hoch
du rechnetest hoch
er/sie/es rechnete hoch
wir rechneten hoch
ihr rechnetet hoch
sie/Sie rechneten hoch
Imperativ
rechne hoch (du)
rechnt hoch (ihr)
rechnen Sie hoch
Futur Perfekt
ich werde hochgerechnet haben
du wirst hochgerechnet haben
er/sie/es wird hochgerechnet haben
wir werden hochgerechnet haben
ihr werdet hochgerechnet haben
sie/Sie werden hochgerechnet haben
Präsensperfekt
ich habe hochgerechnet
du hast hochgerechnet
er/sie/es hat hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habt hochgerechnet
sie/Sie haben hochgerechnet
Plusquamperfekt
ich hatte hochgerechnet
du hattest hochgerechnet
er/sie/es hatte hochgerechnet
wir hatten hochgerechnet
ihr hattet hochgerechnet
sie/Sie hatten hochgerechnet
Konjunktiv I Perfekt
ich habe hochgerechnet
du habest hochgerechnet
er/sie/es habe hochgerechnet
wir haben hochgerechnet
ihr habet hochgerechnet
sie/Sie haben hochgerechnet
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte hochgerechnet
du hättest hochgerechnet
er/sie/es hätte hochgerechnet
wir hätten hochgerechnet
ihr hättet hochgerechnet
sie/Sie hätten hochgerechnet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • Rechnerei
  • rechnergesteuert
  • rechnergesteuerte
  • rechnergesteuertem
  • rechnergesteuerten
  • rechnergesteuerter
  • rechnergesteuertes
  • rechnergestützt
  • rechnergestützte
  • rechnergestütztem
  • rechnergestützten
  • rechnergestützter
  • rechnergestütztes
  • Rechnerin
  • rechnerisch
  • rechnerische
  • rechnerischem
  • rechnerischen
  • rechnerischer
  • rechnerisches
  • rechnern
  • Rechnernetz
  • Rechners
  • rechnerunabhängig
  • Rechnerverbund
  • rechnest
  • rechnest an
  • rechnest aus
  • rechnest durch
  • rechnest ein
  • rechnest hoch
  • rechnest nach
  • rechnest um
  • rechnest zu
  • rechnest zusammen
  • rechnet
  • rechnete
  • rechnete an
  • rechnete aus
  • rechnete durch
  • rechnete ein
  • rechnete hoch
  • rechnete nach
  • rechnete um
  • rechnete zu
  • rechnete zusammen
  • rechneten
  • rechnetest
  • rechnetet
  • rechnung
  • Rechnung tragen
  • Rechnungen
  • Rechnungs-
  • Rechnungsabgrenzungsposten
  • Rechnungsabschluss
  • Rechnungsbetrag
  • rechnungsbetrage
  • Rechnungsbeträge
  • rechnungsbeträgen
  • rechnungsbetrages
  • Rechnungsbetrags
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.