reagieren
re·a·gie·ren
<reagierst, reagierte, hat reagiert> reagieren VERB (ohne OBJ) jmd./etwas reagiert irgendwie (auf jmdn./etwas)1. als Antwort auf irgendeinen Vorgang oder ein bestimmtes Verhalten an den Tag legen auf die Streiks mit Aussperrungen reagieren, Er schien auf ihre Worte kaum/nur mit Unverständnis zu reagieren., Wie wollen wir auf die Einladung reagieren?
2. eine körperliche Veränderungen auf einen Reiz zeigen Der Patient reagiert nicht mehr., Die Pupillen reagieren auf Licht., Der Zahn reagiert auf heiße und kalte Speisen.
3. etwas reagiert mit etwas Dat. chem.: ein Stoff durchläuft durch Kontakt mit einem anderen Stoff einen chemischen Prozess Der Stickstoff hat mit dem Sauerstoff reagiert., Die beiden Chemikalien reagieren nicht miteinander.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
re•a•gie•ren
; reagierte, hat reagiert; [Vi]1. (auf jemanden/etwas irgendwie) reagieren in einer bestimmten Weise handeln (als Antwort auf eine Handlung, Bemerkung o. Ä.): auf eine Frage unfreundlich reagieren; Sie hat blitzschnell reagiert und so einen Unfall vermieden; Wie hat sie auf die Einladung reagiert?
2. etwas reagiert (mit etwas) etwas verändert sich (chemisch), wenn eine Mischung entsteht od. etwas in Kontakt mit einer anderen Substanz kommt <etwas reagiert basisch, sauer, heftig, träge>: Wenn eine Säure mit einer Lauge reagiert, entsteht ein Salz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
reagieren
(reaˈgiːrən)verb intransitiv kein ge-
1. selbst handeln, nachdem etw. geschehen ist oder jd anderer gehandelt hat Er reagierte nicht, als ich ihn ansprach. Die Polizei hat schnell reagiert und das Schlimmste verhindert.
2. Medizin auf einen Reiz hin eine bestimmte Wirkung zeigen Ihre Haut reagiert allergisch auf diese Creme.
3. Chemie sich im Kontakt mit einer anderen Substanz verändern, eine andere Substanz bilden Kalk reagiert mit Säure zu Wasser und Kohlendioxid.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
reagieren
Partizip Perfekt: reagiert
Gerundium: reagierend
Indikativ Präsens |
---|
ich reagiere |
du reagierst |
er/sie/es reagiert |
wir reagieren |
ihr reagiert |
sie/Sie reagieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
reagieren
tepki göstermek, tepkimekreagieren
reagovatreagieren
agerereagieren
αντιδρώreagieren
réagirreagieren
reagirereagieren
يَتَفَاعَلُreagieren
reagerereagieren
reaccionar, responderreagieren
reagoidareagieren
reagiratireagieren
反応するreagieren
반응하다reagieren
reagerenreagieren
reagerereagieren
zareagowaćreagieren
реагироватьreagieren
reagerareagieren
มีปฏิกิริยาreagieren
phản ứngreagieren
起反应reagieren
отговориreagieren
回應re|a|gie|ren
ptp <reagiert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
mit etw. zu etw. reagieren | → | to react with sth. to form sth. |
miteinander reagieren [Chemikalien, usw.] | → | to interact [chemicals, etc.] |
auf etw. reagieren | → | to be responsive to sth. |