raufen
rau·fen
<raufst, raufte, hat gerauft> raufenI. VERB (mit OBJ) jmd. rauft etwas abreißen, rupfen Flachs raufen
II. VERB (mit SICH) jmd. rauft sich mit jmdm. (um etwas Akk.) (ohne böse Absicht zum Spaß) miteinander kämpfen Sie rauften sich um ein Stück Kuchen. sich die Haare raufen als ein Ausdruck von Ärger und/oder Ungeduld an seinen eigenen Haaren reißen Ich könnte mir die Haare raufen, dass ich ihm geglaubt habe: Jetzt hat er mich betrogen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rau•fen
; raufte, hat gerauft; [Vi]1. jemand rauft (mit jemandem); <Personen> raufen zwei od. mehrere Personen kämpfen ohne Waffen und meist zum Spaß; [Vr]
2. jemand rauft sich mit jemandem (um etwas); <Personen> raufen sich (um etwas) ≈ raufen (1): Die Kinder rauften sich um den Ball
3. sich (Dat) die Haare raufen verzweifelt od. verärgert sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
raufen
(ˈraufən)verb
1. als Streit oder zum Spaß ohne Waffen kämpfen Hast du (dich) wieder mit deinem Bruder gerauft? Ihr sollt doch nicht raufen! Die Hunde rauften (sich) um den Knochen.
2. ratlos oder verzweifelt sein (und sich mit den Händen in die Haare greifen)
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
raufen
Partizip Perfekt: gerauft
Gerundium: raufend
Indikativ Präsens |
---|
ich raufe |
du raufst |
er/sie/es rauft |
wir raufen |
ihr rauft |
sie/Sie raufen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
raufen
boğuşmak, dövüşmekraufen
battreraufen
azzufarsi, stradicare, strapparerau|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich die Haare raufen | → | to tear one's hair |
sich raufen | → | to scramble |