rauben
Verwandte Suchanfragen zu rauben: ruBen
rau·ben
<raubst, raubte, hat geraubt> raubenI. VERB (mit OBJ) jmd./ein Tier raubt jmdn./etwas
1. gewaltsam aneignen Das Bild ist geraubt worden., Ihm wurde die Tasche mit allen Papieren geraubt., Die Erpresser hatten zwei Kinder geraubt., Der Fuchs hat ein Kaninchen geraubt.
2. jmd./etwas raubt jmdm. etwas entziehen Das raubt mir den Schlaf (≈ bewirkt, dass ich nicht schlafen kann)., Er raubt ihr den letzten Nerv (≈ ist ihr so lästig, dass sie nervös wird).
II. VERB (ohne OBJ) jmd./ein Tier raubt jmd. oder ein Tier betätigt sich als Räuber Die Feinde raubten und plünderten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rau•ben
; raubte, hat geraubt; [Vt/i]1. ((jemandem) etwas) rauben jemandem etwas mit Gewalt od. Drohungen wegnehmen: Die Täter schlugen ihn nieder und raubten ihm das ganze Geld; [Vt]
2. ein Tier raubt ein Tier ein Tier fängt (u. frisst) ein anderes Tier <der Wolf raubt Schafe, der Fuchs raubt Hühner>
3. etwas raubt jemandem etwas etwas bewirkt, dass jemand etwas nicht hat od. nicht bekommt <etwas raubt jemandem den Schlaf, die Ruhe>
4. (jemandem) jemanden rauben veraltend ≈ entführen < meist ein Kind rauben>
|| ► ausrauben, berauben
|| ► ausrauben, berauben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
rauben
(ˈraubən)verb transitiv
1. mit Gewalt wegnehmen, stehlen Der Frau wurde von bewaffneten Jugendlichen ihre Handtasche geraubt.
2. Kinder, Mädchen entführen
3. fangen und töten Ein Fuchs hat die Entenküken geraubt.
4. figurativ jdn um etw. Positives bringen Die Sorgen raubten ihr den Schlaf. Der Anblick raubte mir den Atem. Du raubst mir den letzten Nerv!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
rauben
Partizip Perfekt: geraubt
Gerundium: raubend
Indikativ Präsens |
---|
ich raube |
du raubst |
er/sie/es raubt |
wir rauben |
ihr raubt |
sie/Sie rauben |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
rauben
ravir, piller, ratiboiser, volerrauben
buit maken, plunderen, roven, stropenrauben
çalmak, yağma etmek, zorla elinden almakrauben
elrabol, loprauben
Robrauben
Robrauben
روبrauben
Robrauben
Робrauben
Robrauben
Robrauben
롭rauben
Robrau|ben
vt
(fig) jdm etw rauben → to rob sb of sth; das hat uns viel Zeit geraubt → it cost us a lot of time; jdm einen Kuss rauben → to steal a kiss from sb; jdm den Schlaf/den Verstand rauben → to rob sb of his/her sleep/reason; jdm den Atem rauben → to take sb’s breath away; jdm die Unschuld rauben (obs, iro) → to take sb’s virginity; du raubst mir noch den letzten Nerv! → you’ll drive me mad or crazy (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Es tut mir leid, Ihnen Ihre Illusionen rauben zu müssen, aber ... | → | I hate to disillusion you, but ... |
jdm. den Atem rauben | → | to take sb.'s breath away |
jds. Unschuld rauben | → | to take sb.'s virginity |