ranmachen
(weiter geleitet durch ranmache)rạn·ma·chen
<machst ran, machte ran, hat rangemacht> ranmachenI. VERB (mit OBJ) jmd. macht etwas an etwas Akk. ran umg. jmd. befestigt etwas an etwas einen Knopf an ein Kleidungsstück ran machen
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. macht sich an etwas Akk. ran mit etwas beginnen Ich habe mich ans Umgraben rangemacht.
2. jmd. macht sich an jmdn. ran jmd. nimmt (auf plumpe Art) mit jmdm. Kontakt auf Auf dem Heimweg hat er versucht, sich an sie ranzumachen. heranmachen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rạn•ma•chen
(hat) gespr; [Vt]1. etwas (irgendwohin) ranmachen etwas irgendwo befestigen; [Vr]
2. sich an jemanden ranmachen ≈ sich an jemanden heranmachen
3. sich ranmachen ≈ sich beeilen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ranmachen
Partizip Perfekt: rangemacht
Gerundium: ranmachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache ran |
du machst ran |
er/sie/es macht ran |
wir machen ran |
ihr macht ran |
sie/Sie machen ran |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ranmachen
ranmachenranmachen
ranmachenranmachen
ranmachenranmachen
ranmachenrạn+ma|chen
vr sep (inf) = heranmachen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich an jdn. ranmachen [ugs.] [an ein Mädchen etc.] | → | to throw oneself at sb. |
sich an jdn. ranmachen [ugs.] [an ein Mädchen etc.] | → | to make a play for sb. |
sich an jdn. ranmachen [ugs.] | → | to make a pass at sb. |