rinnen
(weiter geleitet durch rönnt)rịn·nen
<rinnt, rann, ist geronnen> rinnen VERB (ohne OBJ) etwas rinnt (spärlich) fließen Das Wasser rinnt aus dem undichten Gefäß., Der Schweiß rann ihm von der Stirn.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rịn•nen
; rann, hat/ist geronnen; [Vi]1. etwas rinnt (irgendwohin) (ist) etwas fließt gleichmäßig mit wenig Druck <das Blut, Tränen, ein Bach, der Schweiß>: Das Regenwasser rinnt vom Dach
2. etwas rinnt (irgendwohin) (ist) kleine Körnchen (meist Sand, Salz od. Zucker) fallen irgendwohin: Wenn du die Sanduhr umdrehst, rinnt der Sand nach unten
3. etwas rinnt (hat) etwas ist nicht dicht, sodass Flüssigkeit nach außen kommt <die Kanne, die Flasche, die Packung, der Wasserhahn>
|| ID jemandem rinnt das Geld durch die Finger jemand gibt sein Geld zu schnell aus
|| ID jemandem rinnt das Geld durch die Finger jemand gibt sein Geld zu schnell aus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
rinnen
(ˈrɪnən)verb
ranngeronnen
Perfekt mit sein Blut, Tränen, Wasser, Sand langsam fließen, fallen Schweiß rann ihm über die Stirn. Blut / Schweiß rann ihm über die Stirn. Sie ließ den Sand durch die Finger rinnen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
rinnen
Partizip Perfekt: geronnen
Gerundium: rinnend
Indikativ Präsens |
---|
ich rinne |
du rinnst |
er/sie/es rinnt |
wir rinnen |
ihr rinnt |
sie/Sie rinnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
rinnen
gullies, to flowrinnen
coulerrinnen
folyásrịn|nen
pret <rạnn>, ptp <gerọnnen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ein kalter Schauer lief / rann seinen Rücken hinab. | → | A cold shiver ran down his back. |
Geld rinnt ihm wie Sand durch die Finger. | → | He spends money like water. |
es rann | → | it ran |