römisch
rö·misch
Adj. rö·misch
römisch nicht steig.
1. auf die Stadt Rom bezogen, zu ihr gehörig die römischen Bauwerke/Restaurants/Straßen
2. gesch.: auf das Römische Reich bezogen die römischen Bürger, die römischen Kaiser, das römische Imperium, der römische Philosoph Seneca Großschreibung→R R 3.19 das Römische Reich Die römischen Zahlen setzen sich aus den Bestandteilen "I" (1), "V" (5), "X" (10), "L" (50), "C" (100), "D" (500) und "M" (1000) zusammen. Es handelt sich um eine additive Zahlenschrift ohne ein Zahlzeichen für die Null; dargestellt werden die Zahlen normalerweise in Großbuchstaben. Man begegnet ihnen auf Ziffernblättern von Uhren, vor allem aber als bzw. auf Inschriften. Die Verwendung in der Abfolge der Zahlzeichen ist klar geregelt: Die Zehnerpotenzen "I", "X", "C" und "M" können einem nächsthöheren Zahlzeichen vorangestellt und damit von diesem abgezogen werden, wobei das vorangestellte Zahlzeichen nur einmal vorkommen darf: "IX" (= 9, also 10 minus 1), oder "XC" (= 90, also 100 minus 10). Hinzugezählt werden dürfen höchstens drei Zeichen; vgl.: "III" (= 3, also 3 x 1), "VIII", (= 8, also 5 und 3x 1), "CCC" (= 300, also 3 x 100); "400" aber wird als "CD" dargestellt (500 minus 100). Will man etwas in römischen Zahlen anführen, nimmt man erst die Tausender, dann die Hunderter, dann die Zehner, und schließlich die Zahlen unter der Zehn; dabei sind 5, 50 und 500 ("V", "L" und "D") gleichsam "Meilensteine" für die dazwischen liegenden Zahlen, von denen man ebenfalls vor- bzw. rückwärts geht. Weitere Beispiele: "MMX" (= 2010, aus 2 x 1000 plus 10) und "MCMLXXXVI" (= 1986). Die Zahl 1986 setzt sich demnach zusammen aus: "M" (= 1000), "CM" (= 900, also 1000 minus 100), "LXXX" (= 80, also 50 und 3 x 10) und "VI" (= 6, also 5 + 1). Für Zahlen, die über die höheren Tausender hinausgehen, gibt es Zusatzzeichen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rö•mer
1 der; -s, -1. ein Einwohner der Stadt Rom
2. hist; ein Bürger des Römischen Reiches
|| hierzu Rö•me•rin die; -, -nen; rö•misch Adj
|| hierzu Rö•me•rin die; -, -nen; rö•misch Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
römisch
Romeins, van het Romeinse Rijkrömisch
romà, romanorömisch
romanorömisch
roomalainenrömisch
romainrömisch
romanorömisch
rzymskirömisch
رومانيّrömisch
římskýrömisch
romerskrömisch
ρωμαϊκόςrömisch
rimskirömisch
ローマのrömisch
로마의römisch
romerskrömisch
римскийrömisch
romerskrömisch
ที่เกี่ยวกับโรมrömisch
Romalırömisch
thuộc La Mãrömisch
罗马的, 罗马römisch
Романrömisch
羅馬rö|misch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007