aufputschen
(weiter geleitet durch putschst auf)auf·put·schen
<putschst auf, putschte auf, hat aufgeputscht> aufputschen abwert.I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. putscht jmdn. auf aufhetzen Die Demonstranten gegen die Polizei/zu Gewalttaten aufputschen
2. etwas putscht jmdn. auf (künstlich) leistungsfähiger machen jemanden mit Kaffee/Dopingmitteln/Drogen aufputschen
II. VERB (mit SICH) jmd. putscht sich auf sich mit bestimmten Substanzen künstlich zu höheren Leistungen treiben sich mit Drogen aufputschen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
auf•put•schen
; putschte auf, hat aufgeputscht; [Vt]1. jemanden/etwas (zu etwas) aufputschen jemanden/etwas durch geeignete Worte od. Taten in eine erregte Stimmung bringen od. zu (meist gewalttätigen) Handlungen treiben ≈ aufpeitschen (2); [Vr]
2. sich (mit etwas) aufputschen bestimmte Substanzen zu sich nehmen, um seine Müdigkeit zu überwinden od. sich in Erregung zu versetzen <sich mit Kaffee, Drogen aufputschen>
|| K-: Aufputschmittel
|| K-: Aufputschmittel
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
aufputschen
(ˈaufpʊʧən)verb reflexiv trennbar
sich mit Drogen, Kaffee o. Ä. muterer, wacher machen Sie putschte sich mit Kaffee auf, um länger durchzuhalten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
aufputschen
Partizip Perfekt: aufgeputscht
Gerundium: aufputschend
Indikativ Präsens |
---|
ich putsche auf |
du putschst auf |
er/sie/es putscht auf |
wir putschen auf |
ihr putscht auf |
sie/Sie putschen auf |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
auf+put|schen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007