Pressiere Übersetzung pressiere Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/pressiere
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.734.837.243 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

pressieren

(weiter geleitet durch pressiere)

pres·sie·ren

 <pressierst, pressierte, hat pressiert> pressieren
I. VERB (ohne OBJ) jmd. pressiert schweiz. jmd. eilt sich Wir pressieren und können deshalb nicht länger warten.
II. VERB (mit ES) es pressiert jmdm. umg. süddt. österr. schweiz. eilig oder dringlich sein Mir pressiert's aber jetzt!, Mit dieser Sache pressiert es (uns) sehr.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

pres•sie•ren

; pressierte, hat pressiert; [Vimp] es pressiert (jemandem) (mit etwas) besonders südd (A) (CH) gespr; etwas ist (für jemanden) sehr eilig: Ich hab keine Zeit, mir pressierts; Mit dieser Entscheidung pressiert es
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

pressieren


Partizip Perfekt: pressiert
Gerundium: pressierend

Indikativ Präsens
ich pressiere
du pressierst
er/sie/es pressiert
wir pressieren
ihr pressiert
sie/Sie pressieren
Präteritum
ich pressierte
du pressiertest
er/sie/es pressierte
wir pressierten
ihr pressiertet
sie/Sie pressierten
Futur
ich werde pressieren
du wirst pressieren
er/sie/es wird pressieren
wir werden pressieren
ihr werdet pressieren
sie/Sie werden pressieren
Würde-Form
ich würde pressieren
du würdest pressieren
er/sie/es würde pressieren
wir würden pressieren
ihr würdet pressieren
sie/Sie würden pressieren
Konjunktiv I
ich pressiere
du pressierest
er/sie/es pressiere
wir pressieren
ihr pressieret
sie/Sie pressieren
Konjunktiv II
ich pressierte
du pressiertest
er/sie/es pressierte
wir pressierten
ihr pressiertet
sie/Sie pressierten
Imperativ
pressier (du)
pressiere (du)
pressiert (ihr)
pressieren Sie
Futur Perfekt
ich werde pressiert haben
du wirst pressiert haben
er/sie/es wird pressiert haben
wir werden pressiert haben
ihr werdet pressiert haben
sie/Sie werden pressiert haben
Präsensperfekt
ich habe pressiert
du hast pressiert
er/sie/es hat pressiert
wir haben pressiert
ihr habt pressiert
sie/Sie haben pressiert
Plusquamperfekt
ich hatte pressiert
du hattest pressiert
er/sie/es hatte pressiert
wir hatten pressiert
ihr hattet pressiert
sie/Sie hatten pressiert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe pressiert
du habest pressiert
er/sie/es habe pressiert
wir haben pressiert
ihr habet pressiert
sie/Sie haben pressiert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte pressiert
du hättest pressiert
er/sie/es hätte pressiert
wir hätten pressiert
ihr hättet pressiert
sie/Sie hätten pressiert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

pressieren

presser, être urgent, être pressant

pressieren

dringen, haasten, jachten, tot haast aanzetten, urgent zijn

pressieren

apressar, instar

pressieren

be urgent

pressieren

correr prisa

pressieren

essere urgente, incoraggiare, premura

pressieren

pressare

pres|sie|ren

ptp <pressiert> (S Ger, Aus, Sw)
vi → to be in a hurry
vi impers es pressiert → it’s urgent; (bei) ihm pressiert es immer → he’s always in a hurry
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • Presseschau
  • Presseschauen
  • Pressesprecher
  • Pressesprecherin
  • pressesprechern
  • Pressesprechers
  • pressest
  • Pressestelle
  • Pressestellen
  • Pressestimme
  • Pressestimmen
  • presset
  • Pressevertreter
  • pressevertretern
  • Pressevertreters
  • Pressewesen
  • Pressewesens
  • Pressezensur
  • pressezensuren
  • Pressezentrale
  • Pressezentren
  • Pressezentrum
  • Pressezentrums
  • Pressform
  • pressformen
  • Pressglas
  • pressgläser
  • pressgläsern
  • pressglases
  • pressier
  • pressiere
  • pressieren
  • pressierend
  • pressieret
  • pressierst
  • pressiert
  • pressierte
  • pressierten
  • Pression
  • Pressionen
  • Presskohle
  • presskohlen
  • Presskopf
  • presskopfes
  • presskopfs
  • Pressluft
  • Pressluft-
  • Pressluftbohrer
  • pressluftbohrern
  • Pressluftbohrers
  • Presslufthammer
  • presslufthämmer
  • presslufthämmern
  • Presslufthammers
  • Presspassung
  • Presssack
  • press-sack
  • presssacks
  • press-sacks
  • presst
  • presst aus
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.