vorpreschen (weiter geleitet durch preschst vor ) Verwandte Suchanfragen zu preschst vor:
prescht
vor·pre·schen <preschst vor , preschte vor , ist vorgeprescht > vorpreschen VERB (ohne OBJ) jmd. prescht vor umg.1 . sich schnell nach vorn bewegen Die Soldaten preschten vor.
2 . voreilig oder als Erster handeln Sie preschte bei den Verhandlungen zu weit vor.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vo r•pre•schen (ist) gespr ; [Vi] 1. sich mit hoher Geschwindigkeit nach vorne bewegen <ein Angreifer, ein Läufer, ein Sprinter>
2. in einer Verhandlung, Besprechung o. Ä. etwas voreilig sagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
vorpreschen ('foːɐprɛʃən ) verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein figurativ Läufer, Angreifer schnell und wild nach vorn laufen oder fahren Der Startschuss ertönte und die Pferde preschten vor. Die ersten Banken sind mit höheren Sparzinsen vorgeprescht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
vorpreschen Partizip Perfekt: vorgepreschtGerundium: vorpreschendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich presche vor du preschst vor er/sie/es prescht vor wir preschen vor ihr prescht vor sie/Sie preschen vor
Präteritum ich preschte vor du preschtest vor er/sie/es preschte vor wir preschten vor ihr preschtet vor sie/Sie preschten vor
Futur ich werde vorpreschen du wirst vorpreschen er/sie/es wird vorpreschen wir werden vorpreschen ihr werdet vorpreschen sie/Sie werden vorpreschen
Würde-Form ich würde vorpreschen du würdest vorpreschen er/sie/es würde vorpreschen wir würden vorpreschen ihr würdet vorpreschen sie/Sie würden vorpreschen
Konjunktiv I ich presche vor du preschest vor er/sie/es presche vor wir preschen vor ihr preschet vor sie/Sie preschen vor
Konjunktiv II ich preschte vor du preschtest vor er/sie/es preschte vor wir preschten vor ihr preschtet vor sie/Sie preschten vor
Imperativ presch vor (du) presche vor (du) prescht vor (ihr) preschen Sie vor
Futur Perfekt ich werde vorgeprescht sein du wirst vorgeprescht sein er/sie/es wird vorgeprescht sein wir werden vorgeprescht sein ihr werdet vorgeprescht sein sie/Sie werden vorgeprescht sein
Präsensperfekt ich bin vorgeprescht du bist vorgeprescht er/sie/es ist vorgeprescht wir sind vorgeprescht ihr seid vorgeprescht sie/Sie sind vorgeprescht
Plusquamperfekt ich war vorgeprescht du warst vorgeprescht er/sie/es war vorgeprescht wir waren vorgeprescht ihr wart vorgeprescht sie/Sie waren vorgeprescht
Konjunktiv I Perfekt ich sei vorgeprescht du seiest vorgeprescht er/sie/es sei vorgeprescht wir seien vorgeprescht ihr seiet vorgeprescht sie/Sie seien vorgeprescht
Konjunktiv II Perfekt ich wäre vorgeprescht du wärest vorgeprescht er/sie/es wäre vorgeprescht wir wären vorgeprescht ihr wäret vorgeprescht sie/Sie wären vorgeprescht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011