prangen
prạn·gen
<prangst, prangte, hat geprangt> prangen VERB (ohne OBJ) etwas prangt irgendwo geh.1. irgendwo auffällig angebracht sein Das Schild prangte groß über dem Eingang.
2. auffällig und schön aussehen Der Baum prangte in herrlicher Blütenpracht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
prạn•gen
; prangte, hat geprangt; [Vi]1. etwas prangt irgendwo etwas ist an einer Stelle so befestigt o. Ä., dass es jeder gut sieht: Mehrere Orden prangten an seiner Uniform
2. etwas prangt (in etwas (Dat)) geschr; etwas ist schön (u. leuchtet): Die Stadt prangt im festlichen Weihnachtsschmuck
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
prangen
Partizip Perfekt: geprangt
Gerundium: prangend
Indikativ Präsens |
---|
ich prange |
du prangst |
er/sie/es prangt |
wir prangen |
ihr prangt |
sie/Sie prangen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
prangen
to show offprạn|gen
vi (liter) → to be resplendent; an der Tür prangte ein Schild → a notice hung resplendent on the door; an der Tür prangte sein Name in großen Lettern → his name was emblazoned in big letters on the door
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007