Positiv
(weiter geleitet durch positivem)Verwandte Suchanfragen zu positivem: negativ
po·si·tiv
Adj. po·si·tiv
positiv
1. nicht steig. negativ als Zahl oder Zahlenwert größer als Null die positiven und die negativen Zahlen, Die Temperatur erreicht positive Werte.
2. negativ gut und erfreulich Endlich mal eine positive Nachricht!, eine positive Lebenseinstellung, beginnen, die Dinge wieder positiv zu sehen
3. nicht steig. med.: negativ so, dass es das Vorhandensein einer Krankheit anzeigt Der Befund war leider positiv., HIV-positiv
4. negativ bejahend Er antwortete positiv., einen positiven Bescheid erhalten
Po·si·tiv
<Positivs, Positive> der Positiv1 SUBST sprachwiss.: Komparativ, Superlativ die Grundform des AdjektivsPo·si·tiv
<Positivs, Positive> das Positiv2 SUBST fotogr.: Negativ ein aus einem Negativ gewonnenes seitenrichtiges FotoPo·si·tiv
<Positivs, Positive> das Positiv3 SUBST mus.: eine kleine Orgel mit nur einem Manual und nur wenigen Registern Als die große Orgel umgebaut wurde, musste der Gottesdienst auf dem Positiv begleitet werden.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
po•si•tiv
, po•si•tiv [-f] Adj1. so, dass der Betreffende etwas akzeptiert, bestätigt od. „ja“ dazu sagt ↔ negativ (2), ablehnend <eine Antwort, ein Bescheid, eine Haltung>: Er hat eine positive Einstellung zur Arbeit
2. angenehm od. so, wie es sein sollte ≈ günstig ↔ negativ (3) <ein Einfluss, ein Ergebnis; etwas wirkt sich positiv aus>: Er zeichnete ein positives Bild ihres Charakters - sie sei intelligent und selbstbewusst
3. Chem, Phys; mit mehr Protonen als Elektronen ↔ negativ (4) <eine elektronische Ladung; positiv geladen>
4. Med; mit einem Ergebnis, das einen Verdacht bestätigt ↔ negativ (5) <ein Befund>: Der Krebstest war positiv
5. Math; größer als Null ↔ negativ (6) <eine Zahl>
Po•si•tiv
1 [-f] das; -s, -e [-və]; ein Foto, bei dem das, was in der Natur hell ist, auch auf dem Bild des Filmes hell ist ↔ Negativ|| -K: Diapositiv
Po•si•tiv
2 [-f] der; -s; nur Sg; die Grundform des Adjektivs: Der Positiv des Adjektivs „groß“ lautet „groß“, der Komparativ lautet „größer“ und der Superlativ „am größten“TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
positiv
(ˈpoːzitiːf)adjektiv
1. Antwort, Bescheid ablehnend zustimmend, etw. bestätigend, genehmigend o. Ä.
2. Effekt, Einfluss, Entwicklung gut, vorteilhaft Ich finde es positiv, dass endlich Klarheit herrscht.
3. Medizin Befund, Schwangerschaftstest einen Verdacht bestätigend HIV-positiv sein Der Schwangerschaftstest war positiv.
4. Mathematik Zahl größer als null
positiv
adverb
1. ablehnend Ich stehe der Sache positiv gegenüber.
2. sich positiv auf etw. auswirken
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
positiv
positive, affirmative, affirmatory, positively, plus, absolute, definitepositiv
positifpositiv
positief, constructiefpositiv
pel·lícula positivapositiv
positivopositiv
pozitívpositiv
positivopositiv
pozytyw, stopień równy, pozytywnypositiv
陽, 肯定的positiv
положительная степень, позитивныйpositiv
إِيجَابِيّpositiv
pozitivnípositiv
positivpositiv
θετικόςpositiv
positiivinenpositiv
pozitivanpositiv
確信しているpositiv
적극적인positiv
positivpositiv
positivpositiv
ซึ่งมองในแง่ดีpositiv
chắc chắnpositiv
положителенpositiv
חיוביpo|si|tiv
adj → positive; eine positive Antwort → an answer in the affirmative, an affirmative (answer); ich weiß nichts Positives → I don’t know anything definite
adv → positively; etw positiv wissen → to know sth for certain or for a fact; positiv denken → to think positively; etw positiv (auf)laden (Phys) → to put a positive charge on sth; positiv zu etw stehen → to be in favour (Brit) → or favor (US) → of sth; sich positiv zu einer Sache äußern → to respond or react positively to sth
Po|si|tiv
1m <-s, -e> (Gram) → positive
Po|si|tiv
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Man soll nur die positive Seite von Menschen betrachten. | → | One should look only on the good side of people. |
eine positive Bilanz [+gen] ziehen | → | to deliver / give a positive summary of |
positiv besetztes Wort | → | word with positive connotations |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009