platzen
(weiter geleitet durch platzest)plạt·zen
<platzt, platzte, ist geplatzt> platzen VERB (ohne OBJ) etwas platzt1. durch Druck von innen her in Stücke gerissen werden Der Luftballon ist geplatzt.
2. umg. nicht stattfinden oder scheitern Das Treffen ist geplatzt., Die Vereinbarung ist geplatzt.
3. jmd. platzt sich unter dem Ansturm eines negativen Gefühls nicht mehr beherrschen können Er platzte vor Wut/Eifersucht/Neid/Stolz.
4. jmd. platzt irgendwo hinein jmd. kommt plötzlich in eine Versammlung und stört sie auf diese Weise Plötzlich ging die Türe auf und er platzte in die Besprechung. vor Lachen fast platzen sehr heftig lachen müssen aus allen Nähten platzen zu dick werden oder zu sehr zunehmen Mir platzt gleich der Kragen! Ich bin dabei, wütend zu werden!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
plạt•zen
; platzte, ist geplatzt; [Vi]1. etwas platzt etwas geht plötzlich (oft mit einem Knall) kaputt, meist weil der Druck im Inneren zu stark geworden ist <der Reifen, der Luftballon, die Naht>
2. etwas platzt gespr; etwas führt nicht zu dem Ergebnis, das man geplant od. gewünscht hat ≈ etwas scheitert <eine Konferenz, die Verhandlungen, die Verlobung>
3. etwas platzt gespr; etwas findet nicht statt <jemand lässt einen Termin, eine Verabredung platzen>: Das Konzert ist geplatzt, weil die Sängerin plötzlich krank wurde
4. etwas platzt gespr; etwas wird (plötzlich) aufgedeckt ≈ etwas fliegt auf <der Betrug, der Schwindel>
5. in etwas (Akk) platzen gespr; plötzlich irgendwohin kommen und stören <in eine Veranstaltung, in eine Besprechung platzen>
6. vor etwas (fast/schier) platzen gespr; von einem oft negativen Gefühl erfüllt sein <vor Eifersucht, Neid, Neugier, Stolz, Wut platzen>: Als wir ein neues Auto kauften, ist unser Nachbar schier geplatzt vor Neid
|| ID meist Ich platze (gleich) gespr; ich habe einen vollen Magen, weil ich sehr viel gegessen (u. getrunken) habe
|| ID meist Ich platze (gleich) gespr; ich habe einen vollen Magen, weil ich sehr viel gegessen (u. getrunken) habe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
platzen
(ˈplaʦən)verb intransitiv Perfekt mit sein
1. Luftballon, Reifen durch Druck von innen kaputtgehen Wenn ich noch ein Stück Kuchen esse, platze ich! Bei dem starken Frost ist ein Wasserrohr geplatzt.
sehr stolz / neidisch / neugierig / ... sein
sehr stolz / neidisch / neugierig / ... sein
2. umgangssprachlich Termin, Verabredung nicht zustande kommen Sie hat die Hochzeit platzen lassen. Der Deal ist geplatzt!
3. umgangssprachlich plötzlich irgendwo auftauchen und stören Ich war fast eingeschlafen, als er ins Zimmer platzte. in eine Veranstaltung platzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
platzen
Partizip Perfekt: geplatzt
Gerundium: platzend
Indikativ Präsens |
---|
ich platze |
du platzt |
er/sie/es platzt |
wir platzen |
ihr platzt |
sie/Sie platzen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
platzen:
zerplatzenzersplittern, zerschellen, zerspringen, splittern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
platzen
barsten, breken, exploderen, losbarsten, ontploffen, openbarsten, scheuren, springen, stukspringen, uitbarstenplatzen
estourar, arrebentar, estalar, explodir, fazerexplosão, fender‐se, pipocar, prorromper, rachar‐seplatzen
patlamakplatzen
scoppiareplatzen
يَنْفَجِرplatzen
prasknoutplatzen
udbrudplatzen
σκάωplatzen
reventarplatzen
haljetaplatzen
puknutiplatzen
破裂するplatzen
폭발하다platzen
revneplatzen
wybuchnąćplatzen
лопнутьplatzen
sprickaplatzen
ระเบิดplatzen
xìplatzen
爆裂plạt|zen
vi aux sein
(= aufreißen) → to burst; (Naht, Hose, Augenbraue, Haut) → to split; (= explodieren: Granate, Stinkbombe) → to explode; (= einen Riss bekommen) → to crack; mir ist unterwegs ein Reifen geplatzt → I had a blowout on the way (inf), → a tyre burst (Brit) → or a tire blew (US) → on the way; ihm ist eine Ader geplatzt → he burst a blood vessel; wenn du so weiterisst, platzt du! → if you go on eating like that you’ll burst; wir sind vor Lachen fast geplatzt → we split our sides laughing, we laughed till our sides ached or split; ins Zimmer platzen (inf) → to burst into the room; jdm ins Haus platzen (inf) → to descend on sb; (vor Wut/Neid/Ungeduld) platzen (inf) → to be bursting (with rage/envy/impatience); bei ihm ist endlich der Knoten geplatzt (inf) → it all eventually clicked (for him) (inf) ? Bombe, Kragen, Naht
(inf: = scheitern) (Plan, Geschäft, Termin, Vertrag) → to fall through; (Freundschaft, Koalition) → to break up; (Theorie) → to fall down, to collapse; (Wechsel) → to bounce (inf); die Verlobung ist geplatzt → the engagement is (all) off; etw platzen lassen (Plan, Geschäft, Termin, Vertrag) → to make sth fall through; Freundschaft, Verlobung → to break sth off; Koalition → to break sth up; Vorstellung → to call sth off; Theorie → to explode sth; Wechsel → to make sth bounce (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aus allen Nähten platzen [ugs.] | → | to be bulging / bursting at the seams [coll.] |
vor Wut (fast) platzen [ugs.] | → | to burst a vein (with anger) [coll.] [fig.] |
zum Platzen voll sein | → | to be bulging / bursting at the seams |