plagen
(weiter geleitet durch plagst)pla·gen
<plagst, plagte, hat geplagt> plagenI. VERB (mit OBJ) jmd./etwas plagt jmdn./ein Tier
1. quälen, peinigen von einer Krankheit geplagt sein, Die Hitze plagt sie sehr., Sorgen plagen ihn., In dieser Gebirgsgegend plagten die Bauern ihre Esel häufig durch Überlastung.
2. belästigen, bedrängen jemanden immer wieder mit seinen Fragen/Bitten plagen
II. VERB (mit SICH) jmd. plagt sich sich abmühen sich mit einer Arbeit plagen, sich im Garten plagen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pla•gen
; plagte, hat geplagt; [Vt]1. etwas plagt jemanden etwas ist für jemanden (meist ziemlich lange Zeit) unangenehm und belastend, weil Arbeit, Probleme od. Schmerzen damit verbunden sind ≈ etwas quält jemanden <die Hitze, der Durst, Schmerzen, Gedanken>: Die Mücken plagten uns sehr
2. jemanden (mit etwas) plagen immer wieder etwas tun, sagen o. Ä., das für jemanden lästig od. unangenehm ist: Er plagte uns mit seinen Fragen; [Vr]
3. sich (mit etwas) plagen viel Mühe mit etwas haben <sich in der Schule plagen; sich mit Problemen plagen müssen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
plagen
(ˈplaːgən)verb
1. für jdn unangenehm und belastend sein Hunger und Durst plagten ihn. von Zweifeln geplagt werden
2. mit jdm / etw. viel Mühe, Ärger haben sich beim Lernen sehr plagen müssen Er plagt sich mit einer schweren Erkältung.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
plagen
Partizip Perfekt: geplagt
Gerundium: plagend
Indikativ Präsens |
---|
ich plage |
du plagst |
er/sie/es plagt |
wir plagen |
ihr plagt |
sie/Sie plagen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
plagen
eziyet, rahatsız etmek, üzülmek, üzüntü vermek, yorulmak, zahmetplagen
molestare, seccare, tormentarepla|gen
vt → to plague, to torment; (mit Bitten und Fragen auch) → to pester, to harass; dich plagt doch was, heraus mit der Sprache → something’s worrying or bothering you, out with it; ein geplagter Mann → a harassed man; vom schlechten Gewissen geplagt werden → to be plagued or tormented by a guilty conscience
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich plagen | → | to slave away |
jdn. plagen | → | to plague sb. |
jdn. plagen | → | to badger sb. |