Pflicht
(weiter geleitet durch pflichttreu)Pflịcht
<Pflicht, Pflichten> die Pflicht SUBST1. das Handeln, dem man sich auf Grund bestimmter Normen/Vorschriften nicht entziehen kann seine Pflicht gegenüber jemandem/der Gesellschaft erfüllen, seine Pflichten verletzen, es als seine Pflicht betrachten ..., eine Pflicht übernehmen/auf sich laden, seine schulischen Pflichten vernachlässigen
Amts-, Dienst, -Schul-
Amts-, Dienst, -Schul-
2. kein Plur. in bestimmten Sportdisziplinen Kür vorgeschriebene Übungen die Pflicht im Eislaufen/Turnen jemanden in die Pflicht nehmen geh. jmdn. an die Erfüllung seiner Aufgaben erinnern
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pflịcht
die; -, -en1. etwas, das man tun muss, weil es die Gesellschaft, die Moral, das Gesetz, der Beruf o. Ä. verlangt ≈ Verpflichtung ↔ Recht <eine sittliche, moralische, staatsbürgerliche Pflicht; jemandes Rechte und Pflichten; etwas für seine Pflicht halten; etwas als seine Pflicht betrachten; seine Pflicht tun, erfüllen; die Pflicht haben + zu + Infinitiv; sich seiner Pflicht entziehen; jemanden seiner Pflichten entheben>: Es ist eine moralische Pflicht, jemandem, der in Not ist, zu helfen
|| K-: Pflichteifer, Pflichterfüllung, Pflichtgefühl, Pflichttreue; pflichteifrig, pflichttreu
|| -K: Aufsichtspflicht, Erziehungspflicht, Meldepflicht, Schulpflicht, Schweigepflicht, Sorgepflicht, Unterhaltspflicht
|| K-: Pflichteifer, Pflichterfüllung, Pflichtgefühl, Pflichttreue; pflichteifrig, pflichttreu
|| -K: Aufsichtspflicht, Erziehungspflicht, Meldepflicht, Schulpflicht, Schweigepflicht, Sorgepflicht, Unterhaltspflicht
2. nur Sg, Sport; Übungen, die alle Teilnehmer in einem Wettkampf in der gleichen Form machen müssen ↔ Kür: die Pflicht im Kunstturnen
3. die Pflicht ruft gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man noch eine bestimmte Arbeit tun muss: Ich würde ja gern länger bleiben, aber die Pflicht ruft
4. die ehelichen Pflichten Jur, veraltend; Sex mit dem Ehepartner
|| ID etwas ist jemandes Pflicht und Schuldigkeit jemand muss etwas unbedingt tun (ob er will od. nicht); jemanden in die Pflicht nehmen dafür sorgen, dass jemand seine Pflicht tut; jemanden in Pflicht nehmen (CH) jemanden in ein Amt einsetzen
|| ID etwas ist jemandes Pflicht und Schuldigkeit jemand muss etwas unbedingt tun (ob er will od. nicht); jemanden in die Pflicht nehmen dafür sorgen, dass jemand seine Pflicht tut; jemanden in Pflicht nehmen (CH) jemanden in ein Amt einsetzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Pflicht
(pflɪçt)substantiv weiblich
Pflicht , Pflichten
1. etw., was man aus rechtlichen oder moralischen Gründen machen muss die elterliche Aufsichtspflicht verletzen Schulpflicht die elterliche Aufsichtspflicht jds Rechte und Pflichten etw. als seine Pflicht betrachten seine Pflicht erfüllen Unsere Kinder übernehmen schon kleine Pflichten im Haushalt. In Deutschland besteht Schulpflicht. Pflichtfach
humorvoll Sex in der Ehe
humorvoll Sex in der Ehe
2. Sport Kür für alle Wettkampfteilnehmer vorgeschriebene Übungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Pflicht:
VerbindlichkeitSchuldigkeit, Verpflichtung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Pflicht
duty, obligation, business, carePflicht
görevPflicht
deber, obligaciónPflicht
kohustusPflicht
velvollisuusPflicht
devoir, obligationPflicht
kötelességPflicht
doverePflicht
obowiązekPflicht
обязанность, долгPflicht
καθήκονPflicht
وَاجِبPflicht
povinnostPflicht
pligtPflicht
dužnostPflicht
任務Pflicht
임무Pflicht
plichtPflicht
pliktPflicht
deverPflicht
pliktPflicht
หน้าที่Pflicht
nghĩa vụPflicht
責任Pflịcht
f <-, -en>
(= Verpflichtung) → duty (zu to); ich habe die traurige Pflicht … → it is my sad duty …; als Abteilungsleiter hat er die Pflicht, … → it’s his duty or responsibility as head of (the) department …; Rechte und Pflichten → rights and responsibilities; seine Pflicht erfüllen or tun → to do one’s duty; der Pflicht gehorchen (geh) → to obey the call of duty; jdn in die Pflicht nehmen → to remind sb of his duty; eheliche Pflichten → conjugal or marital duties; die bürgerlichen Pflichten → one’s civic duties or responsibilities; die Pflicht ruft → duty calls; ich habe es mir zur Pflicht gemacht → I’ve taken it upon myself, I’ve made it my duty; ich tue nur meine Pflicht → I’m only doing my duty; etw nur aus Pflicht tun → to do sth merely because one has to; das ist Pflicht → you have to do that, it’s compulsory; Schulbesuch ist Pflicht → you have to go to school, going to school is compulsory; es ist seine (verdammte inf) Pflicht und Schuldigkeit(, das zu tun) → he damn well or jolly well (Brit) → ought to (do it) (inf)
(Sport) → compulsory section or exercises pl; bei der Pflicht → in the compulsory section or exercises
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat | → | (On the Duty of) Civil Disobedience [Henry David Thoreau] |
allgemeine Schulpflicht | → | compulsory school attendance for all children |
jdn. in die Pflicht nehmen | → | to make sb. discharge his/her duties |