pfeffern
(weiter geleitet durch pfeffere)pfẹf·fern
<pfefferst, pfefferte, hat gepfeffert> pfeffern VERB (mit OBJ)1. jmd. pfeffert etwas mit Pfeffer würzen das Fleisch pfeffern und salzen
2. jmd. pfeffert etwas irgendwohin umg. mit Schwung werfen den Ball gegen die Wand pfeffern gepfefferte Preise umg. abwert. stark überhöhte Preise jemandem eine pfeffern umg. jmdm. eine kräftige Ohrfeige geben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pfẹf•fern
; pfefferte, hat gepfeffert; [Vt]1. etwas pfeffern etwas mit Pfeffer würzen <das Fleisch, den Salat pfeffern>
2. etwas irgendwohin pfeffern gespr; etwas mit Schwung irgendwohin werfen: Aus Wut pfefferte er sein Buch in die Ecke
|| NB: ↑ gepfeffert
|| NB: ↑ gepfeffert
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
pfeffern
(ˈpfɛfɐn)verb transitiv
1. mit Pfeffer würzen ein Gericht salzen und pfeffern
2. umgangssprachlich schwungvoll werfen Sie pfefferte ihren Schulranzen in die Ecke und lief in die Küche.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
pfeffern
Partizip Perfekt: gepfeffert
Gerundium: pfeffernd
Indikativ Präsens |
---|
ich pfeffere |
du pfefferst |
er/sie/es pfeffert |
wir pfeffern |
ihr pfeffert |
sie/Sie pfeffern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
pfeffern
peperenpfeffern
apimentarpfeffern
poivrerpfeffern
pepare, scaraventare, schiaffarepfẹf|fern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007