pauschalisieren
(weiter geleitet durch pauschalisierend)pau·scha·li·sie·ren
<pauschalisierst, pauschalisierte, hat pauschalisiert> pauschalisieren VERB (mit OBJ) jmd. pauschalisiert etwas geh. stark verallgemeinern Sie hat (das Ganze) zu sehr pauschalisiert.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pau•schal
Adj1. nur attr oder adv; in Bezug auf das Ganze und nicht auf einzelne Teile ≈ insgesamt <etwas pauschal abrechnen, zahlen>
|| K-: Pauschalangebot, Pauschalbetrag, Pauschalhonorar, Pauschalsumme
|| K-: Pauschalangebot, Pauschalbetrag, Pauschalhonorar, Pauschalsumme
2. so, dass man sich dabei sehr allgemein ausdrückt, ohne Details zu berücksichtigen <etwas pauschal verurteilen, beurteilen>
|| K-: Pauschalurteil
|| zu
|| K-: Pauschalurteil
|| zu
2. pau•scha•li•sie•ren (hat) Vi
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
pauschalisieren
Partizip Perfekt: pauschalisiert
Gerundium: pauschalisierend
Indikativ Präsens |
---|
ich pauschalisiere |
du pauschalisierst |
er/sie/es pauschalisiert |
wir pauschalisieren |
ihr pauschalisiert |
sie/Sie pauschalisieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
pauschalisieren
generalisepauschalisieren
genelleştirmekpau|scha|li|sie|ren
ptp <pauschalisiert>vti (geh) (= verallgemeinern) → to generalize; (= nicht differenzieren) → to lump everything together, to tar everything with the same brush (inf); das kann man nicht pauschalisieren → you can’t generalize or make generalizations like that
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007