passen
(weiter geleitet durch passest)pạs·sen
<passt, passte, hat gepasst> passenI. VERB (mit OBJ) jmd. passt etwas sport: genau zuspielen den Ball zum Mittelstürmer passen
II. VERB (ohne OBJ) etwas passt jmdm.
1. richtig sitzen Passt Ihnen das Kleid?
2. gelegen kommen Passt es Ihnen am Montag?, Das passt mir aber gar nicht.
3. jmd. passt beim Spiel auf seinen Einsatz verzichten Ich habe kein Ass, ich passe., Auf diese Frage habe ich keine Antwort, ich passe.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
pạs•sen
; passte, hat gepasst; [Vi]1. etwas passt (jemandem) etwas hat die richtige Größe od. Form, sodass es jemand gut tragen kann ≈ etwas sitzt (8) <Kleidung: das Hemd, die Hose, die Schuhe; etwas passt ausgezeichnet, wie angegossen>
2. etwas passt (irgendwohin) etwas kann von der Form, Größe od. Menge her irgendwo untergebracht od. irgendwohin gestellt werden: Passen alle Koffer ins Auto?; Der Schlüssel passt nicht ins Schloss; Der Ring passt an den Finger; In den Topf passen drei Liter Wasser
3. etwas passt (zu etwas) etwas geht mit etwas so zusammen, dass es eine harmonische Gesamtwirkung ergibt ≈ etwas harmoniert mit etwas: Der Hut passt sehr gut zum neuen Kleid
4. zu jemandem passen ähnliche Eigenschaften und Interessen haben wie jemand anderer ≈ zusammenpassen: Sie passt gut zu ihm, sie ist genauso ehrgeizig wie er
5. etwas passt jemandem gespr; etwas ist so, wie es jemand will ≈ etwas ist jemandem recht ↔ etwas missfällt jemandem: Sein Verhalten passt mir nicht; Passt es dir, wenn ich dich morgen besuche?
6. etwas passt zu jemandem gespr; etwas ist so, wie man es von jemandem erwarten kann: So eine Gemeinheit passt zu ihm!; Was ist denn mit dir? Diese Faulheit passt gar nicht zu dir!
7. meist passen müssen gespr; auf etwas keine Antwort wissen, ein Problem nicht lösen können: Da muss ich passen
8. (besonders beim Kartenspielen) nicht (mehr) bieten (7); [Vt]
9. etwas in etwas (Akk) passen etwas so gestalten, dass es passt (2): ein Regal in eine Nische passen
10. etwas zu jemandem passen den Ball zu einem Spieler der eigenen Mannschaft werfen od. schießen: den Ball zurück zum Torwart passen
|| ID meist Das passt zu dir gespr; das ist typisch für dich; meist Das könnte/würde dir so passen! gespr; das hättest du gern, aber es wird nichts daraus
|| ID meist Das passt zu dir gespr; das ist typisch für dich; meist Das könnte/würde dir so passen! gespr; das hättest du gern, aber es wird nichts daraus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
passen
(ˈpasən)verb intransitiv
1. Kleidung, Schuhe die richtige Größe haben Die Schuhe passen (mir) genau / nicht.
2. so eine Form oder Größe haben, dass man es in einem Behälter unterbringen oder mit etw. kombinieren kann Passt der Koffer unter das Bett / auf den Schrank? In den Tank passen 1000 Liter.
3. mit der Situation, den Umständen usw. übereinstimmen Die Beschreibung passt genau auf ihn. Das müsste etwa um acht Uhr gewesen sein. Passt das? Der rote Rock passt nicht zu der orangefarbenen Bluse. So ein Verhalten passt gar nicht zu ihm.
4. jds Einstellung oder Plänen entsprechen Freitag Abend passt mir gut.
umgangssprachlich das hättest du / hätte er / ... wohl gern, aber daraus wird nichts
umgangssprachlich das hättest du / hätte er / ... wohl gern, aber daraus wird nichts
5. umgangssprachlich keine Antwort wissen Bei der letzten Frage musste er passen.
6. Sport den Ball zu jdm spielen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
passen
Partizip Perfekt: gepasst
Gerundium: passend
Indikativ Präsens |
---|
ich passe |
du passt |
er/sie/es passt |
wir passen |
ihr passt |
sie/Sie passen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
passen
fit, suit, be suitable, to fit, to suit, correspond, scan, suit down to the ground, tie in/up, fit in, matchpassen
sopia, mahduttaa, sovittaa yhteenpassen
ταιριάζω, βόλεύω, προσαρμόζομαι, συνταιριάζωpassen
يَتَطَابَقُ, يَتَلائَمُ مَع, يُنَاسِبُ, يُناسِبُpassen
hodit se (k sobě), najít (si) čas pro, pasovat, slušetpassen
matche, passe, passe indpassen
acomodar, adaptarse, combinar bien, convenir, encajar, equiparar, quedar bienpassen
convenir, être assorti, s’adapterpassen
pristajati, uklopitipassen
abbinare, adattare, conciliare, stare benepassen
マッチさせる, 似合う, 組み込む, 適するpassen
들어맞다, 맞다, 어울리다passen
inpassen, passen, passen bijpassen
passe (for), passe inn, passe sammen medpassen
dopasować, dostosować, wstawićpassen
быть впору, выделить время, подходитьpassen
matcha, passa, passa inpassen
เหมาะกัน, เหมาะสมกัน, พอดี, หาเวลาเพื่อpassen
ghép, hợp với, vừapassen
適合pạs|sen
1vi
(= die richtige Größe, Form haben) → to fit; die Schuhe passen (mir) gut → the shoes fit (me) well, the shoes are a good fit (for me); dieser Schlüssel passt nicht (ins Schloss) → this key doesn’t or won’t fit (the lock); der Deckel passt nicht → the lid doesn’t or won’t fit (on)
(= harmonieren) zu etw passen → to go with sth; (im Ton) → to match sth; zu jdm passen (Mensch) → to be suited to sb, to suit sb; zueinander passen = zueinanderpassen; sie passt gut zu ihm → she’s well suited to him, she’s just right for him; das passt zu ihm, so etwas zu sagen → that’s just like him to say that; es passt nicht zu dir, Bier zu trinken → it doesn’t look right for you to drink beer, you don’t look right drinking beer; es passt nicht zu ihr, dass sie so freundlich ist → it’s not like her to be so friendly; diese Einstellung passt gut zu ihm → that attitude is typical of him, that attitude is just like him; diese Einstellung passt nicht mehr in die heutige Zeit → this attitude is not acceptable nowadays; so ein formeller Ausdruck passt nicht in diesen Satz → such a formal expression is out of place or is all wrong in this sentence; Streiks passen nicht in die konjunkturelle Landschaft → strike action is inappropriate in the current economic situation; das Rot passt da nicht → the red is all wrong there; das Bild passt besser in das andere Zimmer → the picture would look or go better in the other room; er passt nicht in diese Welt/in dieses Team → he doesn’t fit or he is out of place in this world/in this team; ins Bild passen → to fit the picture
(= genehm sein) → to suit, to be suitable or convenient; er passt mir (einfach) nicht → I (just) don’t like him; Sonntag passt uns nicht/gut → Sunday is no good for us/suits us fine; das passt mir gar nicht (= kommt ungelegen) → that isn’t at all convenient, that doesn’t suit me at all; (= gefällt mir nicht) → I don’t like that at all, I don’t think much of that; das passt mir gar nicht, dass du schon gehst → I don’t want you to go now; wenns dem Chef passt … → if it suits the boss …, if the boss gets the idea into his head …; du kannst doch nicht einfach kommen, wann es dir passt → you can’t just come when it suits you or when you like; das könnte dir so passen! (inf) → you’d like or love that, wouldn’t you?; ihre Raucherei passt mir schon lange nicht → this smoking of hers has been annoying me for a long time
vr (inf) → to be proper; ein solches Benehmen passt sich nicht hier → you can’t behave like that here
vt → to fix
pạs|sen
2vi (Cards, fig) → to pass; (ich) passe! → (I) pass!; passen müssen → to have to pass; bei dieser Frage muss ich passen → I’ll have to pass on this question
pạs|sen
3vti (Ftbl) → to pass
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich wüsste da so einiges, was auf dich passen würde. [ugs.] | → | I can think of quite a few things to call you. [coll.] |
Sie passen zueinander wie die Faust aufs Auge. | → | They are like chalk and cheese (together). [Br.] |
Wenn wirklich alles passt, ... [ugs.] | → | If absolutely everything comes together ... |