original
(weiter geleitet durch originalstes)Ori·gi·nal
<Originals (Originales), Originale> das Original SUBST1. Fälschung ein Kunstwerk, Dokument oder sonstiges Produkt in der Form, in der es geschaffen/erstellt worden ist Das Original der "Mona Lisa" hängt im Louvre., Der Gutachter hat die Echtheit des Originals festgestellt.
-ausgabe, -beleg, -dokument, -grafik, -parfum, -rezept, -software, -sprache, -teil, -text, -ton, -unterschrift, -verpackung, -ware, -zeichnung, -zubehör
-ausgabe, -beleg, -dokument, -grafik, -parfum, -rezept, -software, -sprache, -teil, -text, -ton, -unterschrift, -verpackung, -ware, -zeichnung, -zubehör
2. Kopie die erste Vorlage eines geschriebenen Textes
-druck
-druck
3. umg. jmd., dessen Erscheinung und dessen Verhalten ungewöhnlich und interessant ist Dieser Lehrer war ein richtiges Original.
-genie
-genie
ori·gi·nal
Adj. ori·gi·nal
original nicht steig. so, dass etwas echt und nicht nachgemacht ist original Nürnberger Lebkuchen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ori•gi•nal
Adj; indeklinabel1. meist adv; nicht verändert od. nachgemacht ≈ echt ↔ imitiert: original Südtiroler Wein; eine original antike Figur
2. nur präd oder adv ≈ live (1), direkt1 (8): ein Tennisspiel original übertragen
Ori•gi•nal
das; -(e)s, -e1. ein literarisches od. künstlerisches Werk in der (ursprünglichen) Form, die der Künstler selbst geschaffen hat: Die Ausstellung zeigt Dürers Aquarelle im Original; das handschriftliche Original von Goethes „Faust“; Diesem Lied liegt ein griechisches Original zugrunde; Kannst du genug Englisch, um Hemingway im Original zu lesen?
|| K-: Originalaufnahme, Originalausgabe, Originalfassung, Originalgemälde, Originaltext, Originalton; originalgetreu
|| K-: Originalaufnahme, Originalausgabe, Originalfassung, Originalgemälde, Originaltext, Originalton; originalgetreu
2. das erste Exemplar eines geschriebenen Textes ≈ Vorlage ↔ Kopie, Abschrift <ein Original ablichten, kopieren, vergrößern, verkleinern; von einem Original Kopien herstellen; eine Urkunde im Original vorlegen>
3. gespr; (verwendet, um jemanden positiv zu bewerten) jemand, dessen Kleidung, Benehmen, Ansichten o. Ä. ungewöhnlich und interessant sind: Der alte Professor war ein richtiges Original
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
original
(origiˈnaːl)adjektiv
kopiert, nachgemacht ursprünglich, echt Ist das Bild original? ein Buch in der Originalsprache lesen Originalaufnahme Originalfassung ein Film im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln
original
adverb
1. original erhaltene historische Gebäude Die Ware ist noch originalverpackt.
2. Radio Television Das Konzert wurde im Radio original übertragen.
Original
substantiv sächlich
Originals , Originale
1. Bei dem Gemälde handelt es sich nicht um das Original, sondern um eine Kopie.
in der ursprünglichen Sprache ein Buch im Original lesen
in der ursprünglichen Sprache ein Buch im Original lesen
2. umgangssprachlich ein auf sympathische Weise seltsamer Mensch
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Original:
UrfassungUrtext, Originaldokument, Urschrift,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
original
origineeloriginal
originaloriginal
originaloriginal
originale, originariooriginal
αρχικήoriginal
המקוריoriginal
ต้นฉบับori|gi|nal
adj → original
adv original Meißener Porzellan → real or genuine Meissen porcelain; Jeans original aus (den) USA → original American jeans; original verpackt sein → to be in the original packaging; diese Tapete ist noch original erhalten → this is still the original wallpaper; einige Häuser in der Altstadt sind noch original erhalten → some of the houses in the old town are original
Ori|gi|nal
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007