ordentlich
(weiter geleitet durch ordentlichster)ọr·dent·lich
Adj. ọr·dent·lich
ordentlich
1. so, dass etwas in einer bestimmten Reihenfolge und an einem bestimmten Platz ist Er hatte sein Zimmer ordentlich aufgeräumt., Die Wäsche lag ordentlich im Schrank.
2. ordnungsliebend so, dass es für jmdn. wichtig ist, dass seine Sachen ordentlich 1 sind Ein Blick auf den Schreibtisch genügt, um zu sehen, dass er ein ordentlicher Mensch ist.
3. anständig so, dass etwas einer gesellschaftlichen Norm entspricht Kannst du dich nicht ordentlich benehmen?, Sie versuchte stets, ein ordentliches Leben zu führen.
4. umg. richtig so, dass etwas dem Zweck entspricht und gewünscht wird Zu so einer Party gehört ein ordentliches Essen., Ich brauche morgens erstmal ein ordentliches Frühstück.
5. tüchtig so, dass etwas sehr stark oder sehr groß bzw. viel ist ein ordentlicher Regen, Du hast mir aber einen ordentlichen Schrecken eingejagt!
6. planmäßig so, dass etwas den normalen Aufgaben und Pflichten entspricht Er wurde zum ordentlichen Professor ernannt.
ordentlicherweise, Ordentlichkeit
ordentlicherweise, Ordentlichkeit
ọr•dent•lich
Adj1. <eine Wohnung, ein Zimmer> so, dass alle Dinge darin (gepflegt, sauber und) an ihrem Platz sind ↔ unordentlich: sein Zimmer ordentlich aufräumen; die Wäsche ordentlich in den Schrank legen
2. <Menschen> so, dass sie dafür sorgen, dass ihre Sachen ordentlich (1) sind ≈ ordnungsliebend ↔ unordentlich: ein ordentlicher und fleißiger Schüler
3. so, wie es den Normen der Gesellschaft entspricht ≈ anständig <ein Benehmen, ein Beruf, Leute; sich ordentlich benehmen; ein ordentliches Leben führen>
4. gespr; so, wie es dem Zweck entspricht (u. wie man es sich daher wünscht) ≈ richtig: Vor der Arbeit brauche ich erst einmal ein ordentliches Frühstück; etwas Ordentliches zu essen
5. nur attr oder adv, gespr; sehr stark, sehr intensiv: Gestern hat es ordentlich geregnet; Ich bin ordentlich nass geworden; Du hast mir einen ordentlichen Schrecken eingejagt
6. nur attr, nicht adv; mit den normalen Aufgaben, Rechten und Pflichten ≈ planmäßig ↔ außerordentlich <ein Gericht, ein Mitglied, ein Professor>
|| zu
|| zu
1. und
2. Ọr•dent•lich•keit die; nur Sg
ordentlich
(ˈɔrdəntlɪç)adjektiv
1. Zimmer, Schrank so, dass alles an seinem Platz ist In seinem Büro ist es sehr ordentlich.
2. Mensch Wert auf Ordnung legend Mein Vater ist ein sehr ordentlicher Mann.
3. Beruf, Benehmen, Leute den üblichen Vorstellungen entsprechend
4. Kündigung, Mitglied, Sitzung außerordentlich nach den üblichen Regeln bzw. mit den üblichen Aufgaben und Pflichten ein ordentlicher Professor eine Verhandlung vor einem ordentlichen Gericht
5. umgangssprachlich Bezahlung, Portion so, wie man es sich vorstellt Endlich mal ein ordentliches Ergebnis! Das nenne ich ein ordentliches Frühstück!
6. umgangssprachlich stark, groß oder intensiv Sie hat mir einen ordentlichen Schreck eingejagt. Seit dem letzten Mal ist sie ein ordentliches Stück gewachsen.
ordentlich
adverb
1. die Spielsachen ordentlich in den Schrank räumen
2. sich ordentlich benehmen Setz dich bitte ordentlich hin.
3. umgangssprachlich ordentlich für etw. bezahlt werden Er kocht ganz ordentlich.
4. umgangssprachlich Ich hab mich ordentlich darüber geärgert.
Thesaurus
ordentlich:
zuverlässigsolide,Übersetzungen
ordentlich
tidy, neat, orderly, fair, fairly, tidily, uncluttered, neatly, seemily, seemy, organised, straight, steadyordentlich
düzenli, düzgün, namuslu, tertipli, derli toplu, temiz ve tertipliordentlich
endreçat, ordenatordentlich
alapos, derekas, gondos, rendes, szabájosordentlich
convenable, exact, ponctuel, précisément, régulier, rangé, soigneusement, soigneuxordentlich
здорово, аккуратный, опрятно, опрятныйordentlich
ordinato, ordinatamenteordentlich
بِتَنْظِيمِ, مُرَتَبٌ, مُرَتَّبordentlich
úhledně, uklizený, úpravnýordentlich
nydelig, nydeligt, ryddeligordentlich
νοικοκυρεμένος, προσεγμένα, συγυρισμένοςordentlich
ordenado, pulcramente, pulcroordentlich
siisti, siististiordentlich
uredan, urednoordentlich
きちんと, きちんとしたordentlich
깔끔하게, 깔끔한, 단정한ordentlich
netjesordentlich
arrumado, caprichosamente, esmeradamenteordentlich
ordentlig, ordentligt, städadordentlich
เรียบร้อย, ที่เป็นระเบียบ, อย่างเรียบร้อยordentlich
gọn gàng, một cách gọn gàng, ngăn nắpọr|den|tlich
adj
(= ordnungsgemäß) ordentliches Gericht → court of law, law court; ordentliches Mitglied → full member; ordentlicher Professor → (full) professor
(= anständig) → respectable
(inf: = tüchtig) ein ordentliches Frühstück → a proper or good breakfast; eine ordentliche Tracht Prügel → a real beating, a proper hiding (inf)
(= annehmbar, ganz gut) Preis, Leistung → reasonable
adv
(= geordnet) zusammenlegen, stapeln, untereinanderschreiben → neatly; hier geht es ordentlich zu → we do things by the book here; in ihrem Haushalt geht es sehr ordentlich zu → she runs a very orderly household; bei ihr sieht es immer ordentlich aus → her house always looks neat and tidy
(= ordnungsgemäß) anmelden, abmelden, regeln → correctly; studieren, lernen → seriously; ordentlich arbeiten → to be a thorough and precise worker
(= anständig) sich kleiden → appropriately; hinlegen, aufhängen → properly, right; sich ordentlich benehmen → to behave properly
(inf: = tüchtig) ordentlich essen → to eat heartily, to eat (really) well; nicht ordentlich essen → not to eat properly; ordentlich trinken → to drink a lot; ihr habt sicher Hunger, greift ordentlich zu → you’re sure to be hungry, tuck in (Brit inf) → or dig in (inf); alle haben ordentlich zugelangt → everyone got stuck in (inf); jdn ordentlich verprügeln → to give sb a real beating; ordentlich was wegschaffen (S Ger) → to get a lot done; wir haben ordentlich gearbeitet → we really got down to it; ordentlich fluchen → to swear like a trooper (Brit) → or sailor (US); sich ordentlich vertun → to be way off (inf); es hat ordentlich geregnet → it really rained; ordentlich Geld verdienen → to make a pile of money (inf)
ordentlich was machen [ugs.] | → | to have / keep / put one's nose to the grindstone [coll.] |
Die Hausherren bekamen ordentlich eins auf die Mütze. [ugs.] | → | The home team were given a good licking. [coll.] |
ordentlich / gut einen im Tee haben [ugs.] | → | to be three sheets to the wind [old-fashioned] |