Offenstehens Übersetzung offenstehens Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/offenstehens
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.591.005.748 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

offenstehen

(weiter geleitet durch offenstehens)

ọf·fen·ste·hen

 <steht offen, stand offen, hat offengestanden> offenstehen
I. VERB (mit OBJ) sein etwas steht jmdm. offen verfügbar sein
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas steht offen frei sein Der Posten des Managers steht seit längerem offen. Zusammenschreibung→R 4.6 Die ganze Welt steht uns offen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ọf•fen•ste•hen

; stand offen, hat/südd (A) (CH) ist offengestanden; [Vi] etwas steht jemandem offen jemand hat die Möglichkeit, etwas zu tun: Ihm stehen noch alle Möglichkeiten/alle Türen offen; Es steht dir offen, ob du mit uns fahren möchtest; Es steht dir offen, hierzu bleiben
|| NB: aber: eine Tür, den Hemdkragen offen stehen lassen (= getrennt geschrieben)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

offenstehen

(ˈɔfənʃteːən)
verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt auch mit sein
jd hat die Möglichkeit, etw. zu tun Es steht dir offen, zu gehen oder zu bleiben. Dir stehen noch alle Möglichkeiten offen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

offenstehen


Partizip Perfekt: offengestanden
Gerundium: offenstehend

Indikativ Präsens
ich stehe offen
du stehst offen
er/sie/es steht offen
wir stehen offen
ihr steht offen
sie/Sie stehen offen
Präteritum
ich stand offen
du standest offen
du standst offen
er/sie/es stand offen
wir standen offen
ihr standet offen
sie/Sie standen offen
Futur
ich werde offenstehen
du wirst offenstehen
er/sie/es wird offenstehen
wir werden offenstehen
ihr werdet offenstehen
sie/Sie werden offenstehen
Würde-Form
ich würde offenstehen
du würdest offenstehen
er/sie/es würde offenstehen
wir würden offenstehen
ihr würdet offenstehen
sie/Sie würden offenstehen
Konjunktiv I
ich stehe offen
du stehest offen
er/sie/es stehe offen
wir stehen offen
ihr stehet offen
sie/Sie stehen offen
Konjunktiv II
ich stünde offen
ich stände offen
du stündest offen
du ständest offen
er/sie/es stünde offen
er/sie/es stände offen
wir stünden offen
wir ständen offen
ihr stündet offen
ihr ständet offen
sie/Sie stünden offen
sie/Sie ständen offen
Imperativ
steh offen (du)
steht offen (ihr)
stehen Sie offen
Futur Perfekt
ich werde offengestanden sein
du wirst offengestanden sein
er/sie/es wird offengestanden sein
wir werden offengestanden sein
ihr werdet offengestanden sein
sie/Sie werden offengestanden sein
Präsensperfekt
ich bin offengestanden
du bist offengestanden
er/sie/es ist offengestanden
wir sind offengestanden
ihr seid offengestanden
sie/Sie sind offengestanden
Plusquamperfekt
ich war offengestanden
du warst offengestanden
er/sie/es war offengestanden
wir waren offengestanden
ihr wart offengestanden
sie/Sie waren offengestanden
Konjunktiv I Perfekt
ich sei offengestanden
du seiest offengestanden
er/sie/es sei offengestanden
wir seien offengestanden
ihr seiet offengestanden
sie/Sie seien offengestanden
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre offengestanden
du wärest offengestanden
er/sie/es wäre offengestanden
wir wären offengestanden
ihr wäret offengestanden
sie/Sie wären offengestanden
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

offenstehen

to stand open

offenstehen

open

offenstehen

otwarty

ọf|fen+ste|hen

$$? sep irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein), ọf|fen ste|hen %%?
vi irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein)
(Comm: Rechnung, Betrag) → to be or remain unpaid or unsettled, to be outstanding
jdm offenstehen (fig: = zugänglich sein) → to be open to sb; uns stehen zwei Möglichkeiten offen → there are two possibilities or options open to us; dir stehen noch alle Möglichkeiten offen → you still have plenty of options; die (ganze) Welt steht ihm offen → he has the (whole) world at his feet, the world’s his oyster; es steht ihr offen, sich uns anzuschließen → she’s free to join us; die Teilnahme an der Veranstaltung steht auch Nichtmitgliedern offen → the function is also open to non-members
(= unbesetzt sein: Stelle) → to be available; o#f|fen ste|hen ?
vi irreg (S Ger, Aus, Sw: aux sein) (Tür etc) → to be open; (Knopf) → to be undone; der Mund stand ihr offen → her mouth was hanging open
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • offensichtlichstes
  • offensiv
  • Offensiv-
  • Offensive
  • offensivem
  • Offensiven
  • offensiver
  • offensivere
  • offensiverem
  • offensiveren
  • offensiverer
  • offensiveres
  • offensives
  • Offensivkrieg
  • Offensivspiel
  • offensivste
  • offensivsten
  • offensivster
  • offensivstes
  • Offensivtaktik
  • Offensivverteidiger
  • Offensivwaffen
  • offenstand
  • offenstände
  • offenstanden
  • offenständen
  • offenste
  • offenstehe
  • offenstehen
  • offenstehend
  • offenstehens
  • offenstehet
  • offenstehst
  • offensteht
  • offenstem
  • offensten
  • offenster
  • offenstes
  • offenstünde
  • offenstünden
  • offentlich
  • öffentlich
  • öffentlich auffrufen
  • öffentlich erklären
  • öffentliche
  • öffentliche Bedürfnisanstalt
  • öffentliche Bekanntmachung
  • öffentliche Dienst
  • öffentliche Diskussionsschrift
  • öffentliche Hand
  • öffentliche Männertoilette
  • öffentliche Meinung
  • öffentliche Ordnung
  • öffentliche Ruhestörung
  • öffentliche Verkehrsmittel
  • öffentlichem
  • öffentlichen
  • öffentlicher
  • öffentlicher Belang
  • öffentlicher Feiertag
  • öffentlicher Versorgungsbetrieb
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.