normen
nọr·men
normen VERB (mit OBJ) fachspr.1. jmd./etwas normt etwas eine Norm 5 definieren, die besagt, wie ein Produkt beschaffen sein soll Die Schrauben werden genormt.
2. jmd./etwas normt etwas etwas so gestalten, dass es einer Norm 5 entspricht Die einzelnen Schritte der Versuchsreihe müssen jetzt noch genormt werden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
nọr•men
; normte, hat genormt; [Vt]1. etwas normen eine Norm (5) aufstellen, die sagt, welche Größe/Form, welches Gewicht usw die Produkte haben sollen ≈ vereinheitlichen <Papierformate normen>
2. etwas normen etwas so gestalten, dass es einer Norm (5) entspricht <Gewichte, Waagen normen>
|| hierzu Nọr•mung die
|| hierzu Nọr•mung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
normen
Partizip Perfekt: genormt
Gerundium: normend
Indikativ Präsens |
---|
ich norme |
du normst |
er/sie/es normt |
wir normen |
ihr normt |
sie/Sie normen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
normen
norms, standards, standardisenormen
normasnormen
standardnormen
normesnormen
стандартыnormen
normennormen
Normasnormen
المعاييرnormen
normynormen
Πρότυπαnormen
стандартиnormen
标准normen
標準normen
normynormen
Standardernormen
Standarditnormen
표준normen
standardernormen
มาตรฐานnọr|men
vt → to standardize
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Deutsches Institut für Normung (DIN) | → | German Institute for Standardization |
Normen und gesetzliche Bestimmungen | → | standards and statutory regulations |
[Rebell gegen die Normen der (weißen) Gesellschaft] | → | gangsta [sl.: nonconformist person] |