nichts
Nịchts
das Nichts SUBST kein Plur.1. philos.: absolute Leere Das Nichts nichtet, Das Sein und das Nichts
2. jmd. oder etwas, der/das keinen Wert hat Schau ihn dir an, er ist ein wirkliches Nichts!, Sie stritten um ein Nichts. vor dem Nichts stehen alles verloren haben Nachdem ihr Haus abgebrannt war, standen sie vor dem Nichts.
nịchts
Pron. nịchts
nichts verwendet, um auszudrücken, dass etwas, das (gegeben) sein könnte, absolut nicht (gegeben) ist Ich sehe und höre nichts!, Sie hat schon wieder nichts zu tun., Du bist wohl mit nichts zufrieden., Man weiß nichts Genaueres., Er hat im Leben nichts geschenkt bekommen. nichts als ... nur nichts als Ärger für nichts (und wieder nichts) umg. umsonst verwendet, um auszudrücken, dass etwas absolut kein Ergebnis oder keine Verbesserung erzielt hat Die ganze Arbeit war für nichts (und wieder nichts). wie nichts umg. sehr schnell Du glaubst es nicht, aber mit dem Fahrrad bin ich da wie nichts! mir nichts, dir nichts umg. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. etwas ohne große Bedenken und ohne Rücksicht auf andere tut Er hat sich mir nichts, dir nichts gleich die Hälfte vom Kuchen genommen Nichts da! umg. verwendet, um unhöflich auszudrücken, dass etwas nicht getan werden darf oder soll Nichts wie los/weg/raus! umg. verwendet um auszudrücken, dass man etwas sehr schnell tun muss Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 nichts sagend/nichtssagend nichts ahnend/nichtsahnend
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
nịchts
Indefinitpronomen1. verwendet, um die absolute Abwesenheit von etwas auszudrücken ≈ nicht ein Ding <etwas nutzt, schadet nichts; durch nichts zu überzeugen sein; vor nichts zurückschrecken; um nichts besser (als jemand/etwas) sein; es zu nichts bringen>: Kannst du bitte das Licht einschalten, ich sehe nichts; Er hat nichts zu tun; Wir müssen Wasser trinken, es gibt sonst nichts; Er ist mit nichts zufrieden
|| NB: um nichts zu verstärken, verwendet man gar nichts, überhaupt nichts
|| NB: um nichts zu verstärken, verwendet man gar nichts, überhaupt nichts
2. nichts als …! gespr auch nichts wie ≈ nur: Mit ihm hat man nichts als Ärger
3. für nichts gespr; ohne das erwartete Ergebnis od. die erhoffte Wirkung ≈ umsonst, vergeblich: Der Kuchen ist verbrannt, die ganze Arbeit war also für nichts
4. verwendet vor einem substantivierten Adj. od. Pronomen, um die Abwesenheit der Sache od. Eigenschaft zu bezeichnen, auf die sich das Adj. od. Pronomen bezieht ↔ etwas: Heute haben wir nichts Neues gelernt; Er sprach von nichts anderem als von ihr
5. wie nichts gespr; sehr schnell und ohne Mühe: Mit einem guten Auto bist du dort wie nichts
6. nichts da! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht getan werden soll ≈ kommt nicht in Frage!
7. nichts wie <weg!, raus!> verwendet, um auszudrücken, dass etwas sehr schnell gehen soll
8. mir nichts, dir nichts gespr; von einem Augenblick auf den anderen: Mir nichts, dir nichts verschwand er
9. für nichts und 'wieder nichts völlig umsonst: Du meinst, dass ich die ganze Arbeit für nichts und wieder nichts gemacht habe?
10. nichts ahnend ohne daran zu denken, dass etwas Schlimmes passieren könnte ≈ ahnungslos: Die Passagiere saßen nichts ahnend da, als die Bombe explodierte
|| ID ↑ nichtssagend, ungut
|| ID ↑ nichtssagend, ungut
Nịchts
das; -; nur Sg1. das völlige Fehlen von allem <die Welt aus dem Nichts erschaffen; ins Nichts greifen>
2. ein Nichts eine Person od. Sache, die überhaupt nicht wichtig ist: Früher hatte er viel Macht, aber jetzt ist er ein Nichts; sich um ein Nichts streiten
3. vor dem Nichts stehen alles verloren haben, was man zum Leben braucht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
nichts
(ˈnɪçʦ)pronomen
etwas verneint die Möglichkeit, Anwesenheit oder Existenz einer Sache nichts hören können Es gibt nichts Neues. vor nichts zurückschrecken Fällt dir nichts anderes / Besseres ein? Vom Kuchen war nichts mehr übrig.
nur Mit diesem Hund haben wir nichts als Ärger!
umgangssprachlich überhaupt nichts
umgangssprachlich Das kommt nicht infrage!
umgangssprachlich drückt eine Aufforderung aus, schnell irgendwohin zu gehen, fahren o. Ä.
nur Mit diesem Hund haben wir nichts als Ärger!
umgangssprachlich überhaupt nichts
umgangssprachlich Das kommt nicht infrage!
umgangssprachlich drückt eine Aufforderung aus, schnell irgendwohin zu gehen, fahren o. Ä.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
nichts:
nilnull, nix (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
nichts
nada, coisaalguma, nenhumacoisanichts
hiçbir şeynichts
resnichts
nenionichts
nadanichts
कुछ नहींnichts
ekkinichts
nihilnichts
nicnichts
لَاشَيّءَnichts
nicnichts
intetnichts
mitättömyysnichts
ništanichts
何も・・・ないnichts
아무것 아닌 것nichts
ingentingnichts
ingentingnichts
ไม่มีอะไรnichts
không có gìnichts
无nichts
нищоnịchts
indef pron inv → nothing; (fragend, bedingend auch) → not … anything; ich weiß nichts → I know nothing, I don’t know anything; nichts als → nothing but; nichts anderes als → not … anything but or except; nichts von Bedeutung → nothing of (any) importance; nichts Besseres/Neues etc → nothing better/new etc; nichts gegen Volksmusik, aber … → (I’ve got) nothing against folk music, but …; nichts da! (inf) (= weg da) → no you don’t!; (= ausgeschlossen) → nothing doing (inf), → no chance (inf); nichts ahnend (adjektivisch) → unsuspecting; (adverbial) → unsuspectingly; nichts sagend = nichtssagend; nichts zu danken! → don’t mention it, not at all; für or um nichts → for nothing; das ist nichts für mich → that’s not (for) me, that’s not my thing (inf), → that’s not my cup of tea (Brit inf); für nichts und wieder nichts (inf) → for nothing at all, for damn all (inf); nichts und niemand → nothing and nobody; nichts zu machen → nothing doing (inf), → nix (inf); (es war) nichts mehr zu machen → there was nothing more that could be done; nichts mehr → nothing more, not … anything more; ich weiß nichts Näheres or Genaues → I don’t know any details; das war wohl nichts (inf) → you can’t win them all (inf); nichts wie raus/rein/hin etc (inf) → let’s get out/in/over there etc (on the double); aus nichts wird nichts (Prov) von nichts kommt nichts (Prov) → you can’t make something out of nothing; ich mag or will nichts mehr davon hören → I don’t want to hear any more about it; er ist zu nichts nutze or zu gebrauchen → he’s useless or hopeless
Nịchts
1nt <->, no pl (Philos) → nothingness; (= Leere) → emptiness, void; (= Kleinigkeit) → trifle, triviality, trivia pl; etw aus dem Nichts erschaffen → to create sth out of nothing(ness) or the void; etw aus dem Nichts aufbauen → to build sth up from nothing; dieser Schriftsteller ist aus dem Nichts aufgetaucht → this author sprang up from nowhere; vor dem Nichts stehen → to be left with nothing; alle seine Hoffnungen endeten im Nichts (liter) → all his hopes came to nothing or nought
Nịchts
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009