neutralisieren
neu·t·ra·li·sie·ren
neutralisieren VERB (mit OBJ) jmd./etwas neutralisiert etwas (durch etwas Akk./mit etwas Dat.) geh. die Auswirkungen einer Sache unwirksam machen Man versuchte, den Ölteppich mit Chemikalien zu neutralisieren.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
neut•ra•li•sie•ren
; neutralisierte, hat neutralisiert; [Vt] etwas (durch/mit etwas) neutralisieren einer Sache die (oft negative) Wirkung nehmen ≈ ausgleichen: ein Gift mit einem Gegengift neutralisieren|| hierzu Neut•ra•li•sie•rung die; Neut•ra•li•sa•ti•on die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
neutralisieren
Partizip Perfekt: neutralisiert
Gerundium: neutralisierend
Indikativ Präsens |
---|
ich neutralisiere |
du neutralisierst |
er/sie/es neutralisiert |
wir neutralisieren |
ihr neutralisiert |
sie/Sie neutralisieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
neutralisieren
neutralize, to absorb, neutraliseneutralisieren
neutralizzareneutralisieren
neutralizarneutralisieren
neutraliserneutralisieren
нейтрализоватьneutralisieren
neutraliserenneutralisieren
neutralizarneutralisieren
تحييدneutralisieren
neutralizowaćneutralisieren
εξουδετέρωσηneutralisieren
neutralisereneutralisieren
neutraliseraneut|ra|li|sie|ren
ptp <neutralisiert>vt → to neutralize; (Sport) Rennen → to suspend
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007