nerven
(weiter geleitet durch nervtest)nẹr·ven
nervenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd./etwas nervt (jmdn.) umg. jmd. oder etwas stört (jmdn.) Die Musik nervt (mich) ganz schön!
II. VERB (mit OBJ) jmd. nervt jmdn. (mit etwas Dat.) umg. jmd. fragt oder bittet jmdn. so oft, dass es stört Also, allmählich nervst du mich mit diesen blöden Fragen!
nẹr•ven
[-f-]; nervte, hat genervt; gespr; [Vt/i]1. jemand/etwas nervt (jemanden) jemand/etwas stört jemanden sehr ≈ jemand/etwas fällt jemandem auf die Nerven: Die Musik nervt mich, mach sie bitte aus; [Vt]
2. jemanden (mit etwas) nerven jemanden so lange fragen od. um etwas bitten, bis er ärgerlich wird: Allmählich nervt er mich mit seinen vielen Fragen
nerven
(ˈnɛrfən)verb transitiv
umgangssprachlich sehr lästig sein, stören Die Musik / Der Typ nervt doch! Hör auf, das nervt! Sie hat mich so lange genervt, bis ich nachgegeben habe.
nerven
Partizip Perfekt: genervt
Gerundium: nervend
Indikativ Präsens |
---|
ich nerve |
du nervst |
er/sie/es nervt |
wir nerven |
ihr nervt |
sie/Sie nerven |
Thesaurus
Nerven:
NervenkostümÜbersetzungen
nerven
sinirnerven
emboconnernerven
nervinerven
nerviosnerven
нервыnerven
zenuwennerven
nervosnerven
nerwynerven
νεύραnerven
нервиnerven
神经nerven
神經nerven
nervynerven
nervernerven
עצביםnerven
神経nerven
신경nerven
Nervernerven
ประสาทReizleitung der Nerven | → | nervous conduction (of stimuli/impulses) |
jdn. nerven [ugs.] | → | to do sb.'s head in [Br.] [coll.] |
jdm. auf die Nerven gehen | → | to be a pain in the neck [coll.] |