Nerv
(weiter geleitet durch nerves)Nẹrv
<Nervs, Nerven> der Nerv SUBST1. anat.: eine Art Faser im Körper, über die Informationen zwischen Körperteilen und Gehirn und Rückenmark ausgetauscht werden einen Nerv betäuben
2. nur Plur. die seelische Verfassung Das halten meine Nerven nicht aus!, Man braucht gute Nerven, um Lehrer zu sein., Meine Nerven sind zum Zerreißen gespannt jemandem auf die Nerven fallen/gehen umg. jmdn. belästigen die Nerven verlieren umg. die Kontrolle über die eigenen Handlungen verlieren die Nerven behalten umg. trotz einer schwierigen Situation die Kontrolle über die eigenen Handlungen haben Nerven wie Drahtseile haben umg. eine übermäßige Selbstbeherrschung haben den Nerv haben, etwas zu tun umg. mutig oder frech genug sein, etwas zu tun/machen Du hast vielleicht Nerven! umg. drückt aus, dass man die Handlung oder das Gesagte von jmdm. frech und sehr gewagt findet Nerven zeigen umg. die Konzentration oder die Beherrschung langsam verlieren jemandem gehen die Nerven durch umg. jmd. verliert die Selbstbeherrschung und tut etwas Unvernünftiges oder Unverschämtes
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Nẹrv
[-f] der; -s, -en1. eine Art Faser (1) im Körper, die die Informationen zwischen den einzelnen Teilen des Körpers und dem Gehirn leitet <den Nerv eines Zahnes abtöten, betäuben, ziehen>
|| K-: Nervenentzündung, Nervengift, Nervenschmerz, Nervenstrang, Nervensystem, Nervenzelle
|| -K: Geruchsnerv, Geschmacksnerv, Hörnerv, Sehnerv; Zahnnerv
|| K-: Nervenentzündung, Nervengift, Nervenschmerz, Nervenstrang, Nervensystem, Nervenzelle
|| -K: Geruchsnerv, Geschmacksnerv, Hörnerv, Sehnerv; Zahnnerv
2. nur Pl; die seelische Verfassung <gute, schlechte, schwache Nerven haben; Nerven aus Stahl, wie Drahtseile haben (= psychisch sehr belastbar sein); jemandes Nerven sind zum Zerreißen gespannt, halten etwas nicht aus, versagen; die Nerven behalten, verlieren; mit den Nerven herunter, am Ende, fertig sein>: Als Dompteur im Zirkus braucht man starke Nerven
|| K-: Nervenbelastung, Nervenkraft, Nervenprobe, Nervenzusammenbruch; nervenberuhigend, nervenschwach, nervenstark
|| ID jemandem auf die Nerven gehen/fallen; jemandem den (letzten) Nerv töten gespr; jemanden sehr stören ≈ jemandem lästig sein; einen empfindlichen Nerv treffen etwas tun od. sagen, was der Betroffene als schlimm empfindet; den Nerv haben + zu + Infinitiv gespr; so mutig/frech sein, etwas zu tun; meist Du hast (vielleicht) Nerven! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man das, was ein anderer tut od. sagt, als frech od. unverschämt betrachtet; Nerven zeigen die Konzentration, die Beherrschung od. die Kontrolle über sich selbst (allmählich) verlieren; jemandem gehen die Nerven durch jemand tut od. sagt etwas, das unvernünftig od. aggressiv ist
|| ► entnervt
|| K-: Nervenbelastung, Nervenkraft, Nervenprobe, Nervenzusammenbruch; nervenberuhigend, nervenschwach, nervenstark
|| ID jemandem auf die Nerven gehen/fallen; jemandem den (letzten) Nerv töten gespr; jemanden sehr stören ≈ jemandem lästig sein; einen empfindlichen Nerv treffen etwas tun od. sagen, was der Betroffene als schlimm empfindet; den Nerv haben + zu + Infinitiv gespr; so mutig/frech sein, etwas zu tun; meist Du hast (vielleicht) Nerven! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man das, was ein anderer tut od. sagt, als frech od. unverschämt betrachtet; Nerven zeigen die Konzentration, die Beherrschung od. die Kontrolle über sich selbst (allmählich) verlieren; jemandem gehen die Nerven durch jemand tut od. sagt etwas, das unvernünftig od. aggressiv ist
|| ► entnervt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Nerv
(nɛrf)substantiv männlich
Nervs , Nerven
1. Anatomie faserartiges Gebilde zur Weiterleitung von Reizen im Körper Die Schmerzen kommen von einem eingeklemmten Nerv. Zahnnerv Sehnerv Die Schmerzen kommen bestimmt von einem eingeklemmten Nerv. Nervensystem
2. psychisch nur Pl. Belastbarkeit einer Person durch Stress und Ärger gute / starke Nerven haben einen Nervenzusammenbruch erleiden Ich bin mit meinen Nerven am Ende. Verlier jetzt bloß nicht die Nerven!
umgangssprachlich jds Nerven belasten
umgangssprachlich jdn durch ein bestimmtes Verhalten nervös machen
umgangssprachlich jds Nerven belasten
umgangssprachlich jdn durch ein bestimmtes Verhalten nervös machen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Nerv
nerveNerv
nerf, dévitaliser, exaspérerNerv
nervoNerv
zenuwNerv
nervoNerv
sinirNerv
عصب, عَصَبٌNerv
nerviNerv
nervioNerv
нервNerv
神经Nerv
nervNerv
nerveNerv
νεύροNerv
hermoNerv
živacNerv
神経Nerv
신경Nerv
nerveNerv
nerwNerv
nervNerv
เส้นประสาทNerv
dây thần kinhNerv
神經Nerv
m <-s or -en, -en> → nerve; (Bot auch) → vein; (obs: = Sehne) → sinew; (leicht) die Nerven verlieren → to scare (easily), to get nervous (easily); er hat trotz allem die Nerven behalten or nicht verloren → in spite of everything he kept calm or kept his cool (inf); (die Selbstbeherrschung nicht verloren) → in spite of everything he didn’t lose control; die Nerven sind (mit) ihm durchgegangen → he lost control or his cool (inf), → he snapped (inf); gute/schlechte or schwache Nerven haben → to have strong or good/bad or weak nerves; sie kennt or hat keine Nerven → she doesn’t get nervous; der hat (vielleicht) Nerven! (inf) → he’s got a nerve! (inf); er hat Nerven wie Drahtseile or Bindfäden or Stricke → he has nerves of steel; es geht or fällt mir auf die Nerven (inf) → it gets on my nerves; jdm den (letzten) Nerv töten or rauben (inf) → to get on sb’s nerves or wick (inf); bei ihm liegen die Nerven blank or bloß → he’s a bag of nerves (inf); den Nerv haben, etw zu tun → to have the nerve to do sth; dafür fehlt mir der Nerv → I don’t have the nerve for that; jdn am Nerv treffen → to touch a raw nerve; den Nerv von etw treffen → to touch or mention the essential part of sth; jds Nerv treffen (inf, positiv) → to be sb’s kind of thing (inf); das kostet Nerven → it’s a strain on the nerves; das kostete ihn Nerven → it was a strain on his nerves; Nerven zeigen → to show nerves ? herunter sein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Reizleitung der Nerven | → | nervous conduction (of stimuli/impulses) |
einen empfindlichen Nerv treffen [fig.] | → | to hit / touch on a raw nerve [fig.] |
an den Nerv der Sache rühren | → | to get to the heart of the matter |