nein
(weiter geleitet durch neins)Verwandte Suchanfragen zu neins: neons
Nein
< (Neins)> das Nein SUBST kein Plur. Ja die Antwort "nein" Sie antwortete mit einem entschiedenen Nein., Er blieb bei seinem Nein in dieser Frage., Sie wägte das Ja und das Nein ab., Sie stimmten mit Nein.nein
Partikel nein
nein
1. ja als Antwort verwendet, um eine Bitte, Aufforderung, einen Befehl o. Ä. abzulehnen oder um einer Aussage nicht zuzustimmen Kannst du mir bitte helfen? – Nein, ich habe keine Zeit., Möchtest du ein Bier? – Nein danke!, Sie müssen tun, was ich sage! – Nein.
2. verwendet, um einen Ausruf des Erstaunens einzuleiten Oh/o nein, auch das noch!, Nein, wie niedlich!
3. verwendet, um eine Aussage zu korrigieren oder zu ergänzen Das Wetter war schlecht, nein, geradezu schrecklich an diesem Tag.
4. verwendet am Ende von verneinten Fragesätzen, um eine Zustimmung zu erwarten Du bist doch nicht mehr böse, nein? Klein- oder Großschreibung→R 4.5 Da sage ich nicht nein/Nein.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
nein
Partikel1. meist betont; als Antwort verwendet, um auszudrücken, dass man eine Bitte, Aufforderung o. Ä. ablehnt od. dass man einer Aussage nicht zustimmt ↔ ja: „Willst du noch ein Stück Kuchen?“ „Nein danke!“; „Bist du fertig?“ - „Nein, noch nicht.“; „Ich glaube, es regnet.“ - „Nein, da irrst du dich.“
2. betont und unbetont; verwendet, um einen Ausruf des Erstaunens einzuleiten: Nein, dass es so etwas gibt!; Nein, wie schön!; O nein, wie schrecklich!
3. betont und unbetont; verwendet, um eine Aussage zu korrigieren od. genauer zu formulieren ≈ ja (7): Das Wasser war angenehm warm, nein, geradezu heiß; Das gefällt mir hundert-, nein, tausendmal besser
4. nein? betont; verwendet am Ende von verneinten (rhetorischen) Fragesätzen, wenn der Sprecher eine Zustimmung erwartet ≈ nicht wahr, oder: Du bist mir doch nicht mehr böse, nein?
Nein
das; -(s); nur Sg1. die Antwort „nein“ <ein eindeutiges, klares Nein; mit Nein stimmen; bei seinem Nein bleiben>
2. (zu etwas) Nein/nein sagen sagen, dass man etwas nicht will, etwas nicht akzeptiert ≈ ablehnen ↔ zustimmen: Er hat ihr einen Vorschlag gemacht, aber sie hat Nein dazu gesagt; Wenn du mich so ansiehst, kann ich einfach nicht Nein sagen
|| NB: ↑ Ja
|| NB: ↑ Ja
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
nein
(nain)partikel
1. ja drückt eine ablehnende Antwort aus „Möchten Sie noch Kaffee?‟ – „Nein danke.‟ Zu einem Glas Wein sage ich nicht Nein. „Gehst du mit?‟ – „Nein.‟ Er blieb bei seinem Nein. 20% stimmten mit Nein. Neinstimme
2. verwendet, um einen Ausruf der Überraschung einzuleiten Nein, so was! Nein, bist du groß geworden!
3. verwendet, um eine Aussage zu korrigieren Es waren Hunderte, nein Tausende gekommen.
4. macht aus einer negativen Aussage eine Frage, auf die man Zustimmung erwartet Du hast keine Angst, nein? Du musst doch noch nicht gehen, nein?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
nein
non, ne ... pas, pas, nietnein
nãonein
neenein
неnein
nonein
nenein
nej, ikkenein
nenein
nonein
einein
einein
לאnein
नहीnein
nenein
nemnein
neinein
いいえnein
아니오nein
nonnein
ikke, nei, slett ikkenein
nie, w żadnym wypadkunein
nunein
нетnein
nienein
neenein
nejnein
hapana, siyonein
ไม่nein
ніnein
不nein
khôngnein
adv → no; (Überraschung) → no; kommt er? — nein! → is he coming? — no(, he isn’t); ich sage nicht Nein → I wouldn’t say no; da sage ich nicht Nein → I wouldn’t say no to that; nein, nein und nochmals nein → for the last time, no!; Hunderte, nein Tausende, hunderte, nein tausende → hundreds, no or nay (liter) → thousands; nein, so was! → well I never!, you don’t say!; nein doch! → no!; o nein!, aber nein! → certainly not!, of course not!; nein, dass du dich auch mal wieder sehen lässt! → fancy seeing you again; nein wie nett, dass du mich mal besuchst! → well, how nice of you to visit me
Nein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009