nörgeln
nọ̈r·geln
<nörgelst, nörgelte, hat genörgelt> nörgeln VERB (ohne OBJ) jmd. nörgelt abwert. meckern ständig und ohne Grund kritisieren Was ich auch tue, er muss immer nörgeln.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
nọ̈r•geln
; nörgelte, hat genörgelt; [Vi] (über jemanden/etwas) nörgeln pej; jemanden/etwas wegen kleiner Dinge immer wieder kritisieren ≈ meckern|| hierzu Nọ̈rg•ler der; -s, -; nọ̈rg•le•risch Adj; nọ̈r•ge•lig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
nörgeln
(ˈnœrgəln)verb intransitiv
abwertend unzufrieden sein und Kritik üben Musst du ständig über das Essen nörgeln? Du hast gar keinen Grund zu nörgeln!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
nörgeln
crab, to cavil, to crab, to grizzle, to grouch, to grouse, to nag, bellyache, grouch, nag, complain, grumble, whinenörgeln
mızmızlanmaknörgeln
ворчатьnörgeln
brontolare, trovar da ridirenọ̈r|geln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007