munkeln
(weiter geleitet durch munkelns)mụn·keln
<munkelst, munkelte, hat gemunkelt> munkeln VERB (ohne OBJ) jmd. munkelt, dass heimlich erzählen Man munkelt, dass ...Munkelei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
mụn•keln
; munkelte, hat gemunkelt; [Vt/i] (etwas) (über jemanden) munkeln gespr; Dinge über andere Leute erzählen, die man oft nicht sicher weiß <allerhand, allerlei munkeln>: Im Dorf wird schon lange über seine Liebschaften gemunkelt; Man munkelt/Die Leute munkeln, dass der neue Lehrer ein uneheliches Kind hat|| NB: Als Objekt steht entweder ein dass-Satz oder ein Pronomen wie viel, allerhand, einiges
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
munkeln
Partizip Perfekt: gemunkelt
Gerundium: munkelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich munkele |
ich munkle |
du munkelst |
er/sie/es munkelt |
wir munkeln |
ihr munkelt |
sie/Sie munkeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
munkeln
dedikodusu çıkmak, kulaktan kulağa yayılmak, söylenmekmunkeln
murmurermụn|keln
vti man munkelt or es wird gemunkelt, dass … → it’s rumoured (Brit) → or rumored (US) → that …, there’s a rumour (Brit) → or rumor (US) → that …; ich habe munkeln hören, dass … → I’ve heard it rumoured (Brit) → or rumored (US) → that …; man munkelt allerlei, allerlei wird gemunkelt → you hear all kinds of rumours (Brit) → or rumors (US); im Dunkeln ist gut munkeln → darkness is the friend of thieves/lovers
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007