mogeln
mo·geln
<mogelst, mogelte, hat gemogelt> mogeln VERB (ohne OBJ) jmd. mogelt (bei etwas) umg. schummeln bei einer Sache eine Art harmlosen Betrug machen Ich habe beim Kartenspielen nicht gemogelt.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
mo•geln
; mogelte, hat gemogelt; [Vi] (bei etwas) mogeln gespr; (meist bei Spielen) kleine Tricks anwenden, die gegen die (Spiel)Regeln verstoßen ≈ schwindeln <beim Versteckenspielen, Würfeln, Pokern, bei einem Test mogeln>: Wer mogelt, darf nicht mehr mitspielen!TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
mogeln
(ˈmoːgəln)verb intransitiv umgangssprachlich
1. bes. beim Spielen heimlich gegen die Regeln verstoßen, betrügen in der Prüfung mogeln
2. durch Tricks oder heimlich irgendwohin gelangen (lassen) dem Hund eine Tablette unters Futter mogeln sich am Türsteher vorbei ins Konzert mogeln
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
mogeln
Partizip Perfekt: gemogelt
Gerundium: mogelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich mogele |
ich mogle |
du mogelst |
er/sie/es mogelt |
wir mogeln |
ihr mogelt |
sie/Sie mogeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
mogeln
to cheat, to finaglemogeln
mızıkçılık yapmakmogeln
barare, imbrogliaremogeln
trichermogeln
الغشmogeln
속임수mogeln
โกงmo|geln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007