mitbekommen
(weiter geleitet durch mitbekamst)mịt·be·kom·men
<bekommst mit, bekam mit, hat mitbekommen> mitbekommen VERB (mit OBJ)1. jmd. bekommt etwas mit als Ausstattung erhalten Ich habe von zu Hause nichts mitbekommen., Wir hatten ein paar belegte Brote mitbekommen.
2. jmd. bekommt etwas mit umg. wahrnehmen Von der Musik habe ich kaum etwas mitbekommen., Hast du überhaupt mitbekommen, was ich gerade gesagt habe?
3. jmd. bekommt etwas von etwas Dat. mit umg. hören (zufällig) erfahren Hast du von der Party morgen gar nichts mitbekommen?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
mịt•be•kom•men
; bekam mit, hat mitbekommen; [Vt]1. etwas (von etwas) mitbekommen gespr; etwas hören, sehen, verstehen o. Ä.: Sie war so müde, dass sie von dem Film kaum etwas mitbekommen hat; Hast du überhaupt mitbekommen, was ich gesagt habe?
2. etwas (von etwas) mitbekommen gespr ≈ erfahren: Hast du mitbekommen, dass er ein Fest machen will?
3. etwas (von jemandem) mitbekommen etwas von jemandem bekommen, das man auch mitnimmt ↔ jemandem etwas mitgeben: Er hat von seiner Mutter ein bisschen Geld für den Ausflug mitbekommen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
mitbekommen
Partizip Perfekt: mitbekommen
Gerundium: mitbekommend
Indikativ Präsens |
---|
ich bekomme mit |
du bekommst mit |
er/sie/es bekommt mit |
wir bekommen mit |
ihr bekommt mit |
sie/Sie bekommen mit |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
mịt+be|kom|men
ptp <mịtbekommen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
zufällig mitbekommen [ein Gespräch] | → | to overhear [a conversation] |
Ich habe zufällig mitbekommen, wie er gesagt hat, dass ... | → | I overheard him say that ... |