Marken
Mạrk
<Marks (Markes)> das Mark1 SUBST kein Plur.1. kurz für "Knochenmark"
2. konzentrierter Frucht- oder Gemüsebrei etwas geht jemandem durch Mark und Bein umg. etwas trifft jmdn. sehr
Mạr·ke
<Marke, Marken> die Marke SUBST1. wirtsch.: eine Verbindung aus einem Namen und einem dazugehörigen Logo, die gemeinsam für ein bestimmtes Produkt stehen und die in der Werbung als Symbol für dessen Qualität herausgestellt werden
-nname, -nprodukt, Auto-, Whisky-, Traditions-, Zigaretten-
-nname, -nprodukt, Auto-, Whisky-, Traditions-, Zigaretten-
2. ein Stück Papier/Blech/Kunststoff, mit dem etwas bestätigt wird oder das zu etwas berechtigt
-nsammler, Brief-, Essens-, Garderoben-, Hunde-, Lebensmittel-, Steuer-
-nsammler, Brief-, Essens-, Garderoben-, Hunde-, Lebensmittel-, Steuer-
3. eine Markierung zur Kennzeichnung einer Stelle oder eines Werts Das Hochwasser erreichte nicht die Marke des Vorjahres.
Best-, Richt-
Best-, Richt-
Mạrk
die Mark2 SUBST gesch.: kurz für "Deutsche Mark" die schnelle Mark machen umg. in sehr kurzer Zeit viel Geld verdienen mit fragwürdigen Geschäften die schnelle Mark machenMạrk
<Mark, Marken> die Mark3 SUBST gesch.: Grenzland die Mark Brandenburgmärken
Partizip Perfekt: gemärkt
Gerundium: märkend
Indikativ Präsens |
---|
ich märke |
du märkst |
er/sie/es märkt |
wir märken |
ihr märkt |
sie/Sie märken |
Übersetzungen
Marken
MarquesMarken
MarcheMarken
MarkioMarken
Las Marcas, MarcasMarken
MarchesMarken
MarkeMarken
MarkeMarken
MarcheMarken
MarchiaeMarken
MarkėMarken
MarkeMarken
MarcasMarken
MarcheMarken
МаркеMarken
MarkeMarken
Marke, МаркеMarken
马尔凯Herren der Marken [Herrschaftsträger mit besonderen Machtbefugnissen] | → | marcher lords [Br.] [e.g. in the Welsh marches] |
Herren der Marken | → | marchers [Br.] [marcher lords] |
zehn Marken à 50 Cent | → | ten stamps at 50 cents each |