mangelhaft
mạn·gel·haft
Adj. mạn·gel·haft
mangelhaft fehlerhaft, unzureichend voller Mängel 2
mạn•gel•haft
Adj1. nicht gut genug, mit vielen Mängeln1 (2,3) ≈ unzureichend <Kenntnisse, eine Ware, ein Wissen; eine Ausbildung, Leistungen>: Die Idee war gut, die Ausführung aber mangelhaft
2. (D) verwendet als Bezeichnung für die schlechte (Schul)Note 5 (auf der Skala von 1-6 bzw. sehr gut bis ungenügend) . Mit dieser Note hat man die Prüfung o. Ä. nicht bestanden <„mangelhaft“ (in etwas (Dat)) haben, bekommen>
|| zu
|| zu
1. Mạn•gel•haf•tig•keit die; nur Sg
mangelhaft
(ˈmaŋəlhaft)adjektiv
1. Service, Ware mit Mängeln im Test als mangelhaft bewertete Produkte
2. Schule Bezeichnung für die zweitschlechteste Note an deutschen Schulen gut11
mangelhaft
adverb
mangelhaft ausgerüstet ein mangelhaft beleuchteter Weg
Thesaurus
mangelhaft:
nicht ausreichendunzulänglich, ungenügend, unzureichend,Übersetzungen
mangelhaft
deficient, inadequate, defectively, faultily, lame, poor, defective, faulty, insufficient, unsatisfactory, failmangelhaft
deficiente, insuficientemangelhaft
défectueux, médiocremangelhaft
difettoso, insufficiente, manchevole, cinque, imperfettomạn|gel|haft
adj (= unzulänglich, schlecht) → poor; Beleuchtung, Ausrüstung auch → inadequate; Informationen, Interesse → insufficient; (= fehlerhaft) Sprachkenntnisse, Ware → faulty; (Schulnote) → unsatisfactory, poor