drauf·ma·chen <machst drauf , machte drauf , hat draufgemacht > draufmachen VERB (mit OBJ) jmd. macht einen drauf umg. lange und ausgiebig (meist in Verbindung mit viel Alkohol)feiern Nach der bestandenen Prüfung haben sie einen draufgemacht. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drau f•ma•chen (hat) [Vt] 2. einen draufmachen gespr ; ausgelassen in Nachtlokalen, Kneipen o. Ä. feiern (u. dabei Alkohol trinken)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
draufmachen (ˈdraufmaxən ) verb transitiv trennbar umgangssprachlich 1. auf etw. befestigen eine Briefmarke aufs Päckchen draufmachen
2. fröhlich feiern Komm, lass uns zur Feier deiner Beförderung einen draufmachen!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
draufmachen Partizip Perfekt: draufgemachtGerundium: draufmachendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich mache drauf du machst drauf er/sie/es macht drauf wir machen drauf ihr macht drauf sie/Sie machen drauf
Präteritum ich machte drauf du machtest drauf er/sie/es machte drauf wir machten drauf ihr machtet drauf sie/Sie machten drauf
Futur ich werde draufmachen du wirst draufmachen er/sie/es wird draufmachen wir werden draufmachen ihr werdet draufmachen sie/Sie werden draufmachen
Würde-Form ich würde draufmachen du würdest draufmachen er/sie/es würde draufmachen wir würden draufmachen ihr würdet draufmachen sie/Sie würden draufmachen
Konjunktiv I ich mache drauf du machest drauf er/sie/es mache drauf wir machen drauf ihr machet drauf sie/Sie machen drauf
Konjunktiv II ich machte drauf du machtest drauf er/sie/es machte drauf wir machten drauf ihr machtet drauf sie/Sie machten drauf
Imperativ mach drauf (du) mache drauf (du) macht drauf (ihr) machen Sie drauf
Futur Perfekt ich werde draufgemacht haben du wirst draufgemacht haben er/sie/es wird draufgemacht haben wir werden draufgemacht haben ihr werdet draufgemacht haben sie/Sie werden draufgemacht haben
Präsensperfekt ich habe draufgemacht du hast draufgemacht er/sie/es hat draufgemacht wir haben draufgemacht ihr habt draufgemacht sie/Sie haben draufgemacht
Plusquamperfekt ich hatte draufgemacht du hattest draufgemacht er/sie/es hatte draufgemacht wir hatten draufgemacht ihr hattet draufgemacht sie/Sie hatten draufgemacht
Konjunktiv I Perfekt ich habe draufgemacht du habest draufgemacht er/sie/es habe draufgemacht wir haben draufgemacht ihr habet draufgemacht sie/Sie haben draufgemacht
Konjunktiv II Perfekt ich hätte draufgemacht du hättest draufgemacht er/sie/es hätte draufgemacht wir hätten draufgemacht ihr hättet draufgemacht sie/Sie hätten draufgemacht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011