müssen
mụ̈s·sen
<musst, musste, hat gemusst> müssen1 VERB (ohne OBJ) jmd. muss Wir müssen zum Zug. Ich muss mal (zur Toilette). Der Brief muss noch heute zur Post.mụ̈s·sen
<musst, musste, hat müssen> müssen2 Hilfsverb1. eine (unterschiedlich begründbare) Notwendigkeit ausdrückend. so dass man gezwungen ist, etwas zu tun Ich muss noch Brot kaufen., Wir mussten zwei Stunden warten., Du musst mir unbedingt helfen., Als sie das hörte, musste sie lachen., Alle Menschen müssen sterben.
2. eine Vermutung oder Wahrscheinlichkeit ausdrückend Ja, so muss es gewesen sein., Er muss jeden Augenblick kommen.
3. im Konjunktiv Prät. verwendet einen Wunsch ausdrückend So schön müsste das Wetter während des ganzen Urlaubs bleiben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
mụ̈s•sen
1; musste, hat müssen; Modalverb1. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher etwas für notwendig hält: Ich muss jetzt gehen; Ich muss abnehmen!; Ich muss mich bei dir entschuldigen; So ein begabtes Kind muss man einfach fördern!
2. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass etwas notwendig ist: Er muss um 11 Uhr gehen, sonst verpasst er seinen Zug; Ich muss jeden Tag 80 Kilometer zur Arbeit fahren
3. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher etwas annimmt od. glaubt: Sie müssen sehr stolz auf ihre Tochter sein; Er muss weit über 80 sein; Der Bus hat schon zwei Stunden Verspätung, da muss etwas passiert sein
4. Infinitiv + müsste(n) usw verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher glaubt, etwas zu wissen: Ich rufe ihn jetzt an, er müsste eigentlich schon im Büro sein; Wenn ich richtig gerechnet habe, müssten wir noch 250 Euro haben - zähl doch mal nach
5. Infinitiv + müssen verwendet, um Kritik an jemandem/etwas auszudrücken: Du musst doch größenwahnsinnig geworden sein!
6. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Betroffene nicht anders handeln kann/konnte: Als sie ihn sah, musste sie einfach lachen; Ich muss immer niesen, wenn ich in die Sonne sehe
7. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Betroffene gezwungen ist od. war, etwas zu tun: Ich musste die ganze Zeit draußen warten; Er musste eine Haftstrafe von 5 Jahren verbüßen
8. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher etwas für wünschenswert hält ≈ sollen1 (1): Paris bei Nacht muss man einfach erlebt haben
9. Infinitiv + müsste(n) usw verwendet, um einen Wunsch auszudrücken ≈ sollen1 (12): Ist das schön heute - so müsste es immer sein!; Man müsste einfach mehr Geld haben, dann wäre vieles leichter
10. Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass sich der Sprecher über etwas ärgert: Muss es denn ausgerechnet jetzt regnen?; Du musstest ja wieder mal zu spät kommen!
11. Infinitiv + müssen verwendet in verneinter Form, um jemanden aufzufordern, etwas nicht zu tun: Das musst du ihm nicht glauben
|| ID 'Muss das sein? gespr; verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas nicht tun soll od. mit etwas aufhören soll
|| ID 'Muss das sein? gespr; verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas nicht tun soll od. mit etwas aufhören soll
mụ̈s•sen
2; musste, hat gemusst; [Vt/i]1. (etwas) müssen (besonders von und gegenüber Kindern verwendet) das Bedürfnis haben, den Darm od. die Blase zu leeren <Aa, Pipi müssen; mal müssen>; [Vi]
2. irgendwohin müssen irgendwohin gehen, fahren o. Ä. müssen1 (1,2): Sie muss ins Büro
3. etwas muss irgendwohin etwas muss1 (1,2) an einen Ort gebracht werden: Der Brief muss zur Post
4. gespr; gezwungen sein od. sich gezwungen fühlen, etwas zu tun: „Warum gehst du denn schon, wenn du nicht willst?“ - „Ich muss, ich habe noch zu arbeiten“
|| NB: müssen2 wird als Vollverb verwendet; zusammen mit einem Infinitiv wird müssen als Modalverb verwendet; ↑ müssen1
|| NB: müssen2 wird als Vollverb verwendet; zusammen mit einem Infinitiv wird müssen als Modalverb verwendet; ↑ müssen1
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
müssen
(ˈmʏsən)Modalverb + Infinitiv
mussmusstemüssen
1. drückt aus, dass eine Notwendigkeit, ein Zwang zu etw. besteht Ich muss jetzt gehen. Er musste eine hohe Strafe bezahlen.
drückt Protest oder Kritik aus
drückt Protest oder Kritik aus
2. drückt aus, dass man etw. zu wissen glaubt In Island muss es im Winter sehr kalt sein.
3. nur Konjunktiv II drückt aus, dass etw. anzunehmen ist Jetzt müsste der Kuchen gleich fertig sein. Das hätte er doch eigentlich wissen müssen.
4. nur Konjunktiv II drückt aus, dass etw. wünschenswert ist So müsste es immer sein!
5. verneint drückt eine Aufforderung aus, etw. nicht zu tun Du musst doch nicht immer gleich schimpfen!
müssen
(ˈmʏsən)verb intransitiv
mussmusstegemusst
elliptisch drückt eine Notwendigkeit, einen Zwang aus Die Kinder müssen um acht ins Bett. Ich muss mal wieder zum Arzt. Das Hemd muss in die Wäsche.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
müssen:
sollenzu tun sein,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
müssen
devoir, être obligé, réclamer, requérir, il fautmüssen
-malı, -mek zorunda olmak, -meli, yapmak zorunda olmak, zorunda olmakmüssen
трябваmüssen
muset, měl bymüssen
täytyä, pitäisimüssen
harusmüssen
doveremüssen
musieć, mieć powinnośćmüssen
должен, прийтись, быть должным, быть обязанным, следуетmüssen
يَجِبُ, يَجِبُ عَلَيْهِ, يَنْبَغِي أَنmüssen
burde, må, være nødt tilmüssen
morati, trebatimüssen
・・・しなければならない, ・・・するべきだmüssen
...해야 한다, ...해야만 하다, ~해야 한다müssen
borde, måste, vara tvungenmüssen
ควรจะ, ต้องmüssen
nên, phảimüssen
必須müssen
חייבmụ̈s|sen
modal aux vb pret <mụsste>, ptp <mụ̈ssen>
(Zwang) → to have to; (Notwendigkeit) → to need to, to have to; ich muss (Zwang) → I have to, I must only pres, → I’ve got to (esp Brit); (Notwendigkeit auch) → I need to; ich muss nicht (Zwang) → I don’t have to, I haven’t got to (esp Brit); (Notwendigkeit auch) → I don’t need to, I needn’t; muss er? → must he?, does he have to?, has he got to? (esp Brit); musstest du? → did you have to?; das hat er tun/nicht tun müssen → he had to/didn’t have to do it; er hatte es tun müssen → he had had to do it; es musste ins Haus gebracht werden → it had to be brought inside; das muss irgendwann mal gemacht werden → it will have to be done some time; er sagte, er müsse bald gehen → he said he would have to go soon; ich hätte es sonst allein tun müssen → otherwise I would have had to do it alone; dafür müssen/müssten Sie einen Polizisten fragen → you’ll/you’d have or need to ask a policeman about that; ich muss jeden Tag um sechs Uhr aufstehen → I have to get up at six every day; ich muss jetzt gehen or weg (inf) → I must be going now or be off now, I must go now, I’ll have to go now; man musste lachen/weinen etc → you couldn’t help laughing/crying etc, you had to laugh/cry etc; wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass … → we regret to (have to) inform you (that) …; muss das (denn) sein? → is that (really) necessary?; → must you/he?, do you/does he have to?; das muss sein → it’s necessary; → I do/he does have to; das musste (ja so) kommen → that had to happen, that was bound to happen; das muss man sich (dat) mal vorstellen! → (just) imagine that!, think of it!; jetzt muss ich dir mal was sagen → now let me tell you something; was habe ich da hören müssen? → what’s this I hear?
(= sollen) das müsste ich/müsstest du eigentlich wissen → I/you ought to know that, I/you should know that; ich hätte es gestern tun müssen → I ought to or should have done it yesterday; das musst du nicht tun! → you oughtn’t to do that, you shouldn’t do that
(Vermutung, Wahrscheinlichkeit) es muss geregnet haben → it must have rained; es muss wahr sein → it must be true, it has to be true, it’s got to be true; es muss nicht wahr sein → it needn’t be true; er muss es gewesen sein → it must have been him, it has to have been him, it’s got to have been him; es müssten zehntausend Zuschauer im Stadion gewesen sein → there must have been ten thousand spectators in the stadium; er müsste schon da sein → he should be there by now; so muss es gewesen sein → that’s how it must have been; was müssen bloß die Leute (von uns) denken! → what must people think (of us); was muss bloß in ihm vorgehen? → what goes on in his mind?
vi pret <mụsste>, ptp <gemụsst>
(= weggehen, -fahren müssen) → to have to go; ich muss jetzt zur Schule → I must go to school now, I’ve got to (esp Brit) → or I have to go to school now; wann müsst ihr zur Schule? → when do you have to go to school?; der Brief muss heute noch zur Post® → the letter must be or has to be posted (Brit) → or mailed (esp US) → today
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009