los·le·gen <legt los , legte los , hat losgelegt > loslegen VERB (ohne OBJ) 1 . jmd. legt (mit etwas Dat. ) los umg. jmd. sagt etwas sehr deutlich und wütend Der Kunde legte sofort mit seiner Beschwerde los.
2 . jmd. legt (mit etwas Dat. ) los jmd. fängt etwas mit voller Energie an Sie legte sofort mit ihrem Vortrag los. , Nachdem er das Spiel auf dem Computer installiert hatte, legte er los.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
lo s•le•gen (hat) [Vi] 1. (mit etwas ) loslegen gespr ; deutlich und wütend sagen, was einen ärgert: Er legte sofort los mit seinen Beschwerden
2. (mit etwas ) loslegen gespr ; etwas (mit viel Energie) beginnen ≈ etwas anpacken: Morgens um sieben legten die Handwerker gleich los mit der Arbeit ; Du kannst gleich loslegen mit deiner Erzählung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
loslegen (ˈloːsleːgən ) verb intransitiv trennbar umgangssprachlich anfangen Wir können gleich mit der Arbeit loslegen. Du wolltest mir doch was erzählen, also leg los!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
loslegen Partizip Perfekt: losgelegtGerundium: loslegendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich lege los du legst los er/sie/es legt los wir legen los ihr legt los sie/Sie legen los
Präteritum ich legte los du legtest los er/sie/es legte los wir legten los ihr legtet los sie/Sie legten los
Futur ich werde loslegen du wirst loslegen er/sie/es wird loslegen wir werden loslegen ihr werdet loslegen sie/Sie werden loslegen
Würde-Form ich würde loslegen du würdest loslegen er/sie/es würde loslegen wir würden loslegen ihr würdet loslegen sie/Sie würden loslegen
Konjunktiv I ich lege los du legest los er/sie/es lege los wir legen los ihr leget los sie/Sie legen los
Konjunktiv II ich legte los du legtest los er/sie/es legte los wir legten los ihr legtet los sie/Sie legten los
Imperativ leg los (du) lege los (du) legt los (ihr) legen Sie los
Futur Perfekt ich werde losgelegt haben du wirst losgelegt haben er/sie/es wird losgelegt haben wir werden losgelegt haben ihr werdet losgelegt haben sie/Sie werden losgelegt haben
Präsensperfekt ich habe losgelegt du hast losgelegt er/sie/es hat losgelegt wir haben losgelegt ihr habt losgelegt sie/Sie haben losgelegt
Plusquamperfekt ich hatte losgelegt du hattest losgelegt er/sie/es hatte losgelegt wir hatten losgelegt ihr hattet losgelegt sie/Sie hatten losgelegt
Konjunktiv I Perfekt ich habe losgelegt du habest losgelegt er/sie/es habe losgelegt wir haben losgelegt ihr habet losgelegt sie/Sie haben losgelegt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte losgelegt du hättest losgelegt er/sie/es hätte losgelegt wir hätten losgelegt ihr hättet losgelegt sie/Sie hätten losgelegt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011