Licht
(weiter geleitet durch lichtes)Lịcht
<Lichts (Lichtes), Lichter> das Licht SUBST1. kein Plur. Dunkelheit das Phänomen, das die Umgebung oder etwas hell macht und bewirkt, dass man Dinge sehen kann das Licht der Sonne, diffuses/helles/kaltes Licht, künstliches Licht, nicht genug Licht haben, die Brechung des Lichtes
2. das elektrisch erzeugte Licht 1 Das Licht anmachen/ausschalten., Im der Wohnung brennt noch Licht.
3. meist Plur. Lampen, die leuchten die Lichter der Großstadt
4. umg. Lampe kein großes Licht sein umg. abwert. nicht sehr intelligent sein grünes Licht für etwas geben die Erlaubnis für etwas geben ans Licht kommen offenbar werden Irgendwann kommt jeder Betrug ans Licht! Licht in etwas bringen etwas aufklären etwas/sich ins rechte Licht rücken etwas oder sich vorteilhaft darstellen in ein schiefes Licht geraten abwert. sich verdächtig machen jemanden hinters Licht führen jmdn. täuschen jemandem geht ein Licht auf umg. jmd. versteht plötzlich die Zusammenhänge einer Sache das ewige Licht rel.: die Lampe, die in einer katholischen Kirche immer brennt und die die Gegenwart von Jesus Christus symbolisiert sein Licht unter den Scheffel stellen geh. so bescheiden sein, dass man seine positiven Eigenschaften nicht besonders betont, sondern sie sogar vor anderen versteckt das Licht der Welt erblicken geh. geboren werden
lịcht
Adj. lịcht
licht
1. so, dass es zwischen etwas einen relativ großen Zwischenraum gibt lichte Haare, Der Wald wurde allmählich lichter.
2. techn.: von einer Innenseite zur anderen gemessen Die Brücke hat eine lichte Höhe von 4,50 m.
3. geh. hell am lichten Tag, ein lichtes Blau, Um sie herum wurde es lichter und sie erkannte die Umgebung wieder. lichte Momente haben übertr. gelegentlich geistig klar sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
lịcht
Adj1. meist attr; mit relativ großen Zwischenräumen ↔ dicht <ein Wald: ein Hain, das Unterholz; jemandes Haare>
2. nur attr; nicht adv; von einer inneren Seite zur anderen inneren Seite gemessen <der Abstand: die Höhe, die Breite, die Weite>: eine Tür mit einer lichten Höhe von 2 Metern
3. meist attr, geschr ≈ hell ↔ düster: eine lichte Wohnung; am lichten Tag
Lịcht
das; -(e)s, -er1. nur Sg; das, was die Umgebung od. einen Körper hell macht ≈ Helligkeit ↔ Dunkelheit, Schatten <helles, grelles, diffuses, wärmendes, schwaches, fahles, ultraviolettes Licht; das Licht blendet jemanden, erhellt einen Raum; etwas gegen das Licht halten>: Das Licht der Sonne war so grell, dass sie sich die Augen zuhalten musste; Geh mir bitte aus dem Licht, ich sehe nichts mehr!; Eine helle Wand reflektiert das Licht, eine dunkle Wand absorbiert das Licht
|| K-: Lichtbrechung, Lichtbündel, Lichteinfall, Lichteinstrahlung, Lichteinwirkung, Lichtfilter, Lichtintensität, Lichtquelle, Lichtreiz, Lichtschein, Lichtschimmer, Lichtstärke, Lichtstrahl, Lichtverhältnisse, Lichtwelle; lichtgeschützt
|| -K: Kerzenlicht, Mondlicht, Sonnenlicht
|| K-: Lichtbrechung, Lichtbündel, Lichteinfall, Lichteinstrahlung, Lichteinwirkung, Lichtfilter, Lichtintensität, Lichtquelle, Lichtreiz, Lichtschein, Lichtschimmer, Lichtstärke, Lichtstrahl, Lichtverhältnisse, Lichtwelle; lichtgeschützt
|| -K: Kerzenlicht, Mondlicht, Sonnenlicht
2. (das) Licht nur Sg; das elektrisch erzeugte Licht (1) <das Licht anmachen, einschalten, anlassen, ausmachen, ausschalten, löschen; das Licht brennt>: Ich sah, dass sie noch auf war, weil in ihrem Zimmer Licht brannte
|| K-: Lichtschalter, Lichtstrom
|| K-: Lichtschalter, Lichtstrom
3. gespr ≈ Lampe
4. nur Pl, Kollekt; die Lampen und Glühbirnen, die leuchten <die Lichter der Großstadt; die Lichter eines Dampfers>
|| K-: Lichterglanz
|| K-: Lichterglanz
5. das ewige Licht eine Lampe (in einer katholischen Kirche), die immer rot leuchtet, um die ständige Gegenwart von Jesus Christus anzuzeigen
|| ID jemanden hinters Licht führen jemanden täuschen; etwas ans Licht bringen etwas (bisher Verstecktes, Verborgenes) öffentlich bekannt machen; Licht in etwas (Akk) /ins Dunkel bringen etwas aufklären; jemanden/etwas ins rechte Licht setzen/rücken jemanden/etwas so darstellen, dass man ihre Vorteile sieht; etwas wirft ein <positives, gutes, schlechtes> Licht auf jemanden/etwas etwas hat die genannte Wirkung auf das Ansehen, den Ruf einer Person/Sache; jemandem geht ein Licht auf gespr; jemand versteht plötzlich etwas, das er vorher nicht verstanden hat; nicht gerade ein großes Licht sein/kein großes Licht sein gespr; nicht sehr intelligent sein; sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen geschr; seine positiven Seiten od. Leistungen (nicht) verbergen; das Licht der Welt erblicken geschr; geboren werden ≈ auf die Welt kommen
|| ID jemanden hinters Licht führen jemanden täuschen; etwas ans Licht bringen etwas (bisher Verstecktes, Verborgenes) öffentlich bekannt machen; Licht in etwas (Akk) /ins Dunkel bringen etwas aufklären; jemanden/etwas ins rechte Licht setzen/rücken jemanden/etwas so darstellen, dass man ihre Vorteile sieht; etwas wirft ein <positives, gutes, schlechtes> Licht auf jemanden/etwas etwas hat die genannte Wirkung auf das Ansehen, den Ruf einer Person/Sache; jemandem geht ein Licht auf gespr; jemand versteht plötzlich etwas, das er vorher nicht verstanden hat; nicht gerade ein großes Licht sein/kein großes Licht sein gespr; nicht sehr intelligent sein; sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen geschr; seine positiven Seiten od. Leistungen (nicht) verbergen; das Licht der Welt erblicken geschr; geboren werden ≈ auf die Welt kommen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
licht
(lɪçt)adjektiv
1. Haar, Wald dicht mit großen Zwischenräumen
2. Technik Höhe, Weite auf der Innenseite gemessen
3. gehoben düster hell lichte Räume Er hat auch lichte Momente.
ironisch manchmal auch schnell verstehen
ironisch manchmal auch schnell verstehen
Licht
(lɪçt)substantiv sächlich
Licht(e)s , Lichter
1. Sonnen-, Mond- die Strahlen, die bewirken, dass man sehen kann im hellen Sonnenlicht gute / schlechte Lichtverhältnisse Lichtquelle Lichtgeschwindigkeit elektrisches Licht Mondlicht Kerzenlicht bei Kerzenlicht
eine Sache aufklären
geboren werden
etw. Verborgenes bekannt machen
jdn täuschen
die positiven Seiten von etw. betonen
eine Sache aufklären
geboren werden
etw. Verborgenes bekannt machen
jdn täuschen
die positiven Seiten von etw. betonen
2. von Lampen erzeugtes Licht1 das Licht einschalten, ausschalten Lichtschalter eine Lichterkette für den Weihnachtsbaum die Lichter der Stadt In seinem Zimmer brennt noch Licht. die Lichter der Großstadt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
licht
llumlicht
světlolicht
lumolicht
luz, claro, alumbrado, ilustración, ralolicht
valolicht
ljóslicht
lumen, luxlicht
šviesalicht
gaismalicht
ljus, lyselicht
φωςlicht
свет, огонь, светильникlicht
lyslicht
svjetlolicht
光licht
빛licht
lyslicht
แสง, แสงสว่างlicht
ánh sánglicht
Светлинаlicht
光licht
אורlịcht
adj
(= hell) → light; (liter) Morgen → bright; am lichten Tag → in broad daylight; es wird schon licht (geh) → it is getting light, (the) day is dawning (liter); einen lichten Augenblick or Moment haben → to have a lucid moment; (fig inf) → to have a brainwave (inf); auch ich habe lichte Augenblicke → even I have my lucid moments
Lịcht
nt <-(e)s, -er or (rare) -e>
no pl → light; Licht machen (= anschalten) → to turn or switch or put on a light; (= anzünden) → to light a candle/lantern etc; das Licht brennt or ist an → the light is on or is burning; (Kerze) → the candle is burning; das Licht des Tages/der Sonne → the light of day/the sun; ich möchte es noch bei Licht fertig bekommen → I’d like to get it finished in daylight or while it’s still light; Licht ins Zimmer lassen → to let light into the room; in der ganzen Stadt fiel das Licht aus → all the lights in the town went out; hier gehen bald die Lichter aus (fig) → we’re about to hit troubled waters; etw gegen das Licht halten → to hold sth up to the light; gegen das Licht fotografieren → to take a photograph into the light; bei Lichte besehen or betrachtet (lit) → in the daylight; (fig) → in the cold light of day; das ist nicht das richtige Licht → that’s not the right sort of light; das Bild hängt hier nicht im richtigen Licht → the light is wrong for the picture here; du nimmst mir das ganze Licht weg → you’re in the or my light; jdm im Licht stehen (lit) → to stand in sb’s light; (jdm) aus dem Licht gehen → to move or get out of the or sb’s light; Licht und Schatten → light and shade (auch Art); wo Licht ist, ist auch Schatten (Prov) → there’s no joy without sorrow (prov); das Licht der Welt erblicken (geh) → to (first) see the light of day; das Licht scheuen (lit) → to shun the light (of day); Geschäfte, die das Licht scheuen → shady deals; grünes Licht (für etw) geben → to give the green light (to or for sth); Licht am Ende des Tunnels sehen (fig) → to see a light at the end of the tunnel; sein Licht leuchten lassen (fig) → to shine ? Scheffel
(fig) → light; (= Könner) → genius; das Licht der Wahrheit/Erkenntnis etc → the light of truth/knowledge etc; Licht in eine (dunkle) Sache bringen → to cast or shed some light on a matter; im Licht(e) unserer Erfahrungen → in the light of our experiences; etw ans Licht bringen/zerren → to bring/drag sth out into the open; ans Licht kommen → to come or get out, to come to light; jdn hinters Licht führen → to pull the wool over sb’s eyes, to lead sb up (Brit) → or down (US) → the garden path; mir geht ein Licht auf(, warum …) → now it’s dawned on me (why …), now I see (why …); etw in milderem Licht sehen → to see sth in a more favourable (Brit) → or favorable (US) → light; ein schiefes/schlechtes or kein gutes Licht auf jdn/etw werfen → to show sb/sth in the wrong/a bad light; das wirft ein bezeichnendes Licht auf seinen Charakter → that shows him for what he really is; in ein schiefes or falsches Licht geraten → to be seen in the wrong light; etw ins rechte Licht rücken or setzen → to show sth in a favourable (Brit) → or favorable (US) → light; (= richtigstellen) → to show sth in its true light; etw ins falsche Licht rücken or setzen → to show sth in an unfavourable (Brit) → or unfavorable (US) → light; (= falsch darstellen) → to put a wrong complexion on sth, to misrepresent sth
(= Lichtquelle) → light; (= Kerze) → candle; die Lichter der Großstadt → the bright lights of the big city; Lichter führen (Naut) → to display or show lights; jdm ein Licht aufstecken or aufsetzen (fig inf) → to put sb wise (inf)
(Hunt) → eye (of deer etc)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nicht das hellste Licht im Hafen sein [ugs.] | → | to be not the brightest button that ever shone [Br.] [fig.] |
Als das Licht ausging... | → | Where Were You When the Lights Went Out? [Hy Averback] |
Wo warst Du als das Licht ausging? | → | Where Were You When the Lights Went Out? [Hy Averback] |
- Kann ich das Licht einschalten?
- Kann ich das Licht ausschalten?
- Kann ich es unter dem Licht ansehen?
- Das Licht funktioniert nicht
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009