leisten
Leis·ten
<Leistens, Leisten> der Leisten SUBST techn.: eine Art Modell aus Holz, das der Schuhmacher für die Herstellung von Schuhen benutzt alles über einen Leisten schlagen umg. keine Unterschiede berücksichtigenleis·ten
leistenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. leistet etwas vollbringen jmd. tut oder schafft etwas, das viel Arbeit erfordert Er hat in seinem Leben viel geleistet., Du hast gute Arbeit geleistet.
2. etwas leistet etwas etwas hat eine bestimmte Stärke Was leistet der Motor?, Der Elektromotor leistet 2500 Watt. einen wichtigen Beitrag leisten einen wichtigen Beitrag zu etwas hinzufügen jemandem gute Dienste leisten jmdm. gut dienen Widerstand/Gehorsam leisten widerstehen/gehorchen seinen Wehrdienst leisten für eine bestimmte Zeit in der Bundeswehr den Militärdienst machen
II. VERB (mit SICH)
1. jmd. leistet sich etwas Akk. jmd. erlaubt sich etwas, das nicht gut ist oder andere stört sich einen Fehler leisten, Kannst du dir dieses Benehmen in der Schule leisten?
2. jmd. leistet sich etwas Akk. jmd. kauft sich etwas, um sich eine Freude zu machen sich ein neues Kleid leisten, sich ein paar Tage Urlaub leisten
3. jmd. leistet sich etwas Akk. jmd. hat genug Geld für etwas Ich weiß nicht, ob wir uns die Wohnung leisten können.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
leis•ten
1; leistete, hat geleistet; [Vt]1. etwas leisten etwas tun od. fertig machen, das meist viel Mühe kostet ≈ vollbringen, schaffen <gute, hervorragende, ganze Arbeit leisten; viel, wenig leisten; nichts Besonderes leisten>: Er hat in seinem Leben schon ziemlich viel geleistet
|| NB: meist im Perfekt!
|| NB: meist im Perfekt!
2. etwas leistet etwas etwas hat die genannte Stärke: Der Elektromotor leistet 2000 Watt; ein Automotor, der 120 PS leistet
3. etwas leisten geschr; verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; jemandem gute Dienste leisten jemandem gut dienen; jemandem Ersatz leisten jemandem etwas ersetzen; jemandem Gehorsam leisten jemandem gehorchen; (keinen) Widerstand leisten sich (nicht) widersetzen
4. (den) Wehrdienst leisten als junger Mann eine bestimmte Zeit lang in der Armee dienen
5. Zivildienst leisten (anstatt des Wehrdienstes) als junger Mann eine bestimmte Zeit lang besonders in einem Krankenhaus od. einem Heim für alte Leute arbeiten
leis•ten
2, sich; leistete sich, hat sich geleistet; [Vt]1. sich (Dat) etwas leisten sich erlauben, etwas zu tun, was oft andere stört ≈ sich etwas herausnehmen <sich eine unverschämte Bemerkung, einen üblen Scherz, einen Fehler, einen Schnitzer leisten>: Er kann (es) sich nicht mehr leisten, zu spät zur Arbeit zu kommen
2. sich (Dat) etwas leisten etwas kaufen od. tun, um sich zu belohnen od. um sich eine Freude zu machen ≈ sich etwas gönnen: Nach der anstrengenden Arbeit haben wir uns erst mal eine Pause geleistet; Als ich gestern in der Stadt war, leistete ich mir einen Pullover
3. sich (Dat) etwas leisten können genug Geld haben, um sich etwas zu kaufen: Wir können uns dieses Jahr keinen Urlaub mehr leisten; Ich kann es mir nicht mehr leisten, ein neues Auto zu kaufen
|| NB: kein Passiv!
|| NB: kein Passiv!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
leisten
(ˈlaistən)verb
1. Außerordentliches, Erstaunliches vollbringen, schaffen Sie leistet gute Arbeit. Er hat in seinem Leben einiges geleistet.
2. eine Aktion ausführen, ein Verhalten zeigen jdm Erste Hilfe leisten Diese Methode hat mir gute Dienste geleistet. einen Beitrag zu etw. leisten jdm bei etw. Gesellschaft leisten keinen Widerstand gegen etw. leisten
3. umgangssprachlich
a. finanziell das Geld für etw. Erwünschtes aufbringen, sich etw. gönnen Ich kann mir keine größere Wohnung leisten.
b. Luxus sich etw. gönnen Komm, jetzt leisten wir uns ein Eis!
c. Fehler usw. riskieren, etw. zu tun, was andere ärgert oder Probleme macht Wir können es uns nicht leisten, jetzt nachlässig zu werden. Da hat er sich ein ganz schönes Ding geleistet!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
leisten
Partizip Perfekt: geleistet
Gerundium: leistend
Indikativ Präsens |
---|
ich leiste |
du leistest |
er/sie/es leistet |
wir leisten |
ihr leistet |
sie/Sie leisten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
leisten
accomplir, assurer, réaliser, remplir, produire, se permettre (qc), rendre, avoir les moyens deleisten
compiere, permettersi, eseguire, adempiere, prestareleisten
nakomen, naleven, uitvoeren, verrichten, vervullen, voltrekken, veroorlovenleisten
cumprir, desempenhar, pagar, ter recursosleisten
altından kalkabilmek, becermek, kaşık, pervaz, titiz, üstesinden gelmek, gücü yetmekleisten
efectuar, permitirse, poder pagar, poder permitirseleisten
قادِرٌ عَلَى دَفْعِ الـمالleisten
dovolit sileisten
have råd tilleisten
έχω τα μέσαleisten
olla varaa johonkinleisten
priuštiti (si)leisten
・・・する余裕があるleisten
...할 여유가 있다leisten
ha råd tilleisten
pozwolić sobie (na coś)leisten
иметь возможностьleisten
ha råd medleisten
สามารถหาได้leisten
đủ khả năngleisten
付得起leis|ten
vt
(= erringen, erreichen) → to achieve; Arbeit, Überstunden → to do; (Maschine) → to manage; (= ableisten) Wehrdienst etc → to complete; etwas/viel/nichts leisten (Mensch) (= arbeiten) → to do something/a lot/nothing; (= schaffen auch) → to get something/a lot/nothing done; (= vollbringen) → to achieve something/a great deal/nothing; (Maschine) → to be quite good/very good/no good at all; (Auto, Motor etc) → to be quite powerful/very powerful/to have no power; der Motor des Autos leistet 150 PS → the car has a 150-hp engine; Großartiges/Erstaunliches/Überragendes etc leisten → to do or achieve something really great/amazing/excellent etc; gute/ganze Arbeit leisten → to do a good/thorough job; in meiner Position muss ich schon etwas leisten → in my position I have to do my work and do it well; er leistet genauso viel wie ich → he’s just as efficient as I am; was eine Mutter alles leisten muss → the things that a mother has to cope with; er hat immer das Gefühl, nichts zu leisten → he always has the feeling that he isn’t doing a good job; seine Arbeit leisten → to do one’s work well; ich muss genauso meine Arbeit leisten wie jeder andere auch → I’ve got my job to do like everybody else
(in festen Verbindungen mit n siehe auch dort) (jdm) Beistand leisten → to lend (sb) one’s support; jdm Hilfe leisten → to give sb some help; jdm gute Dienste leisten (Gegenstand) → to serve sb well; (Mensch) → to be useful to sb; Folge leisten → to comply (+dat → with); Zahlungen leisten → to make payments; jdm eine Garantie leisten → to give sb a guarantee (→ auf etw (acc) → on sth); jdm Gewähr leisten → to give sb a guarantee (für etw for sth, dafür, dass … that …)
sich (dat) etw leisten → to allow oneself sth; (= sich gönnen) → to treat oneself to sth; (= kaufen) → to buy sth; sich (dat) etw leisten können (finanziell) → to be able to afford sth; sich (dat) eine Frechheit/Frechheiten leisten → to be cheeky (Brit) → or impudent; er leistete sich die Frechheit, ungebeten zu erscheinen → he had the cheek (Brit) → or gall to turn up uninvited; da hast du dir ja was (Schönes or Nettes) geleistet (iro) → you’ve really done it now; er hat sich tolle Sachen/Streiche geleistet → he got up to the craziest things/pranks
Leis|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. Beistand leisten | → | to stand by sb. [fig.: to give moral / concrete support] |
jdm. gute Dienste leisten | → | to stand sb. in good stead [give good service] |
für jdn./etw. die nötige Vorarbeit leisten | → | to prepare the ground/way for sb./sth. [fig.] |