lehnen
leh·nen
lehnenI. VERB (mit OBJ) jmd. lehnt sich/etwas an/gegen etwas Akk. jmd. stellt sich oder etwas schräg an oder gegen etwas Festes, das einen Halt gibt Sie lehnt das Fahrrad gegen die Hauswand., Ich lehne mich mit dem Rücken an den Türrahmen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas lehnt irgendwo jmd. oder etwas steht schräg irgendwo, um nicht umzufallen Die Leiter lehnt an der Wand., Er lehnte erschöpft am Türpfosten.
III. VERB (mit SICH) jmd. lehnt sich irgendwohin jmd. stützt sich an oder auf etwas und beugt sich mit seinem Oberköper darüber Der Lehrer lehnte sich über den Tisch., Die Nachbarn lehnten sich aus dem Fenster, um die Ereignisse auf der Straße besser sehen zu können
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
leh•nen
; lehnte, hat gelehnt; [Vt]1. etwas/sich an/gegen etwas (Akk) lehnen etwas od. seinen Körper schräg an etwas Stabiles stellen, damit es/man eine Stütze hat: eine Leiter, ein Brett, ein Fahrrad an/gegen die Wand lehnen; Er lehnte sich mit dem Rücken an eine Säule; den Kopf an jemandes Schulter lehnen; [Vi]
2. an etwas (Dat) lehnen in schräger Lage an etwas Stabilem stehen, damit man/es eine Stütze hat: Die Leiter lehnt an der Wand; Er lehnte an der Mauer; [Vr]
3. sich irgendwohin lehnen sich auf etwas stützen und den Oberkörper darüberbeugen ≈ sich über etwas beugen: sich aus dem Fenster lehnen und auf die Straße schauen; Sie lehnte sich über die Mauer und winkte uns zu
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
lehnen
(ˈleːnən)verb
1. etw. / sich in schräger oder gebeugter Haltung von etw. stützen lassen den Kopf an jds Schulter lehnen Er lehnte sich an sie. sich aus dem Fenster / über die Mauer lehnen sich mit den Armen auf den Tisch lehnen Skier an / gegen die Wand lehnen
2. in schräger Lage eine Stütze an etw. finden Er lehnte mit dem Rücken an der Wand. Die Bretter lehnen an der Wand.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
lehnen
Partizip Perfekt: gelehnt
Gerundium: lehnend
Indikativ Präsens |
---|
ich lehne |
du lehnst |
er/sie/es lehnt |
wir lehnen |
ihr lehnt |
sie/Sie lehnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) lehnen (an):
abhängig sein (von)(sich) stützen (auf),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
lehnen
accoter, appuyer, s'appuyer, se pencherlehnen
ondersteunen, schragen, steunen, stutten, leunenlehnen
apoiar, arrimar, encostar, reclinar, inclinar-selehnen
apoyarselehnen
يـَمِيلُlehnen
naklonit selehnen
læne (sig)lehnen
γέρνωlehnen
nojatalehnen
naslonitilehnen
もたれるlehnen
기대다lehnen
lene (seg)lehnen
oprzeć sięlehnen
наклонитьсяlehnen
luta (sig)lehnen
พิงlehnen
dựalehnen
倾斜leh|nen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
aneinander lehnen | → | to lean against each other |
an die Wand lehnen | → | to lean against the wall |
sich mit dem Stuhl nach hinten lehnen | → | to tip one's chair back |