unterlegen
(weiter geleitet durch legst unter)Verwandte Suchanfragen zu legst unter: überlegen, unterliegen
ụn·ter·le·gen
<legst unter, legte unter, hat untergelegt> unterlegen VERB (mit OBJ) jmd. legt etwas unter etwas unter etwas legen Ich lege dir zum Sitzen ein Kissen unter., Hast du unter das Blatt Papier beim Schreiben eine Pappe untergelegt?un·ter·le·gen
<unterlegst, unterlegte, hat unterlegt> unterlegen1 VERB (mit OBJ)1. jmd. unterlegt etwas etwas mit etwas verstärken die Schultern der Jacke mit Polstern unterlegen
2. jmd. unterlegt etwas mit etwas etwas mit etwas ergänzen die Worte mit Musik unterlegen, das Muster mit einem hellen Farbton unterlegen, seine Ausführungen mit Beispielen unterlegen
un·ter·le·gen
unterlegen2 Part. Perf. von unterliegenun·ter·le·gen
Adj. un·ter·le·gen
unterlegen3 überlegen schwächer oder schlechter als jmd. oder etwas Er ist seinem Bruder an Klugheit unterlegen., das technisch unterlegene Verfahren, eine geistig unterlegene Person
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ụn•ter•le•gen
1; legte unter, hat untergelegt; [Vt] etwas unterlegen etwas unter jemanden/etwas legenun•ter•le•gen
2; unterlegte, hat unterlegt; [Vt] etwas mit etwas unterlegen etwas mit Musik od. einem Text (als Begleitung) ergänzen: eine Szene mit dramatischer Musik unterlegen; ein Lied mit einem neuen Text unterlegenun•ter•le•gen
31. Partizip Perfekt; ↑ unterliegen
2. Adj; meist präd; (jemandem/etwas) unterlegen schwächer als eine andere Person od. Sache ↔ jemandem/etwas überlegen <jemandem geistig, körperlich unterlegen sein; dem Gegner zahlenmäßig unterlegen sein>: Das alte Modell ist dem neuen hinsichtlich der Leistung klar unterlegen
|| zu
|| zu
2. Un•ter•le•gen•heit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
unterlegen
(ˈʊntɐleːgən)verb transitiv trennbar
räumlich etw. unter jdn / etw. legen Beim Basteln legt sie immer eine alte Zeitung unter. dem Verletzten eine Decke unterlegen
unterlegen
(ʊntɐˈleːgən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
etw. mit etw. ergänzen mit dramatischer Musik unterlegte Filmszenen Die Filmaufnahmen werden noch mit passender Musik unterlegt.
unterlegen
(ʊntɐˈleːgən)adjektiv
schwächer oder schlechter als andere Sie ist mir an Ausdauer / im Kopfrechnen unterlegen. Wir waren dem Feind zahlenmäßig unterlegen. unterliegen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
unterlegen
(inseparable)Partizip Perfekt: unterlegt
Gerundium: unterlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich unterlege |
du unterlegst |
er/sie/es unterlegt |
wir unterlegen |
ihr unterlegt |
sie/Sie unterlegen |
unterlegen
(separable)Partizip Perfekt: untergelegt
Gerundium: unterlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich lege unter |
du legst unter |
er/sie/es legt unter |
wir legen unter |
ihr legt unter |
sie/Sie legen unter |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
unterlegen
inferior, to highlite, to put underụn|ter+le|gen
1vt sep → to put underneath; (fig) → to attribute, to ascribe; einer Sache (dat) einen anderen Sinn unterlegen → to put a different interpretation or construction on sth, to read another meaning into sth
un|ter|le|gen
2 ptp <unterlegt>vt insep → to underlay; (mit Stoff, Watte etc) → to line; (mit Watte) → to pad; einer Melodie (dat) einen Text unterlegen → to put or set words to a tune
un|ter|le|gen
3adj → inferior; (= besiegt) → defeated; jdm unterlegen sein → to be inferior to sb, to be sb’s inferior; zahlenmäßig unterlegen sein → to be outnumbered, to be numerically inferior ? auch unterliegen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
er ist / war unterlegen | → | has has / had been defeated |
mit Musik unterlegen | → | to set to music [footage] |
einer Melodie einen Text unterlegen | → | to set words to a tune |