lästern
lạ̈s·tern
<lästerst, lästerte, hat gelästert> lästernI. VERB (ohne OBJ) jmd. lästert über jmdn./ etwas Akk. abwert. abfällige, böse Bemerkungen über etwas oder jmdn. machen Er lästerte gern über ihr seltsames Hobby., Hinter seinem Rücken lästerte sie oft über ihren Chef.
II. VERB (mit OBJ) jmd. lästert Gott/den Glauben geh. jmd. äußert sich abfällig oder sehr schlecht über Gott oder den Glauben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
lạ̈s•tern
; lästerte, hat gelästert; [Vi] (über jemanden/etwas) lästern pej; böse Bemerkungen über jemanden/etwas machen ≈ über jemanden/etwas spotten, jemanden verspotten: Sie lästerte darüber, dass er schwer wie ein Elefant sei|| hierzu Läs•te•rer der; -s, -; Lạ̈s•te•rin die; -, -nen; Lạ̈s•te•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
lästern
(ˈlɛstɐn)verb intransitiv
abwertend Sie lästert hinter seinem Rücken über seine Kleidung.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
lästern
blasphemelästern
blasphémer, médirelästern
bestemmiare, sparlare, imprecarelästern
godlasteren, ketteren, vervloeken, vloekenlästern
çekiştirmek, dedikodu yapmak, küfretmek, sövüp saymaklạ̈s|tern
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. / etw. lästern | → | to run sb. / sth. down [to denigrate] |
über jdn. lästern | → | to take sb.'s name in vain |
über jdn. lästern [ugs.] | → | to bitch about sb. [coll.] |