länger
Verwandte Suchanfragen zu länger: Länder
lạng
Adj. lạng <länger, am längsten>
lang1
1. der Maßangabe nachgestellt breit; in Verbindung mit einer Zahlenangabe so, dass etwas in einem bestimmten Maße in einer Richtung von einem Punkt zum anderen ausgedehnt ist Die eine Seite ist nur 3 Meter lang., Der Swimmingpool ist 20 Meter lang und 10 Meter breit.
2. kurz so, dass etwas überdurchschnittlich weit in eine Richtung von einem Punkt zum anderen ausgedehnt ist Die Straße ist aber wirklich lang., Die Hosenbeine sind zu lang, ich muss sie kürzer machen., Der Rhein ist länger als die Weser., Lange Haare für Männer sind wieder modern.
3. kurz so, dass etwas einen ziemlich großen Zeitraum umfasst Endlich machen wir einen langen Urlaub., Bei dieser langen Rede kam schnell Langeweile auf., Wie lang sind die Sommerferien in diesem Jahr?
4. kurz so, dass etwas viele Einzelheiten und viele Seiten umfasst ein langer Brief, ein langes Manuskript
5. so, dass die Ausdehnung von etwas exakt mit einer Maßangabe steht Der Film ist 120 Minuten lang., Sie hat zwei Stunden lang gewartet., Die Schlange ist 2 Meter lang.
6. umg. kurz sehr groß gewachsen ein langer Kerl, Der ist aber lang! lang und breit sehr ausführlich und mit vielen Details Er hat mir lang und breit von seinem Autokauf erzählt. seit langem seit einer langen Zeit über kurz oder lang bald Über kurz oder lang wird das Restaurant geschlossen. auf lange Sicht künftig, auf Dauer es nicht mehr lange machen umg. bald sterben Kleinschreibung→R 3.13 seit/vor langem Großschreibung→R 3.7 des Langen/Längeren Getrenntschreibung→R 4.15, 4.16 die Arme lang/noch länger strecken ein Gummiband lang/noch etwas länger ziehen ein länger gehegter Traum
lạng
Adv. lạng
lang2 nachgestellt ... lang fahren/gehen/laufen umg. entlang Wenn wir diese Straße lang gehen, kommen wir zum Bahnhof., immer an der Wand lang
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
län•ger
['lɛŋɐ]2. Adj; nur attr oder adv; relativ lang/lange ↔ kurz: Ich habe schon längere Zeit nichts von ihr gehört; Wir waren schon ein längeres Stück gefahren, als ihm einfiel, dass er seinen Ausweis vergessen hatte; Wir kennen uns schon länger
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
länger
(ˈlɛŋɐ)adjektiv
zeitlich relativ lang(e) seit längerer Zeit nach längerer Pause auf längere Sicht
länger
adverb
Das kann schon mal länger dauern. Wir hatten uns schon länger nicht mehr gesehen. lang, lange
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
länger
longerlänger
più lungo, più a lungolänger
أْطوَلُlänger
délelänger
længerelänger
μακρύτεραlänger
mucho tiempo, máslänger
kauemminlänger
plus longtempslänger
duželänger
より長くlänger
더 길게länger
langerlänger
lengerlänger
dłużejlänger
mais tempo, maislänger
дольшеlänger
längrelänger
นานกว่าlänger
daha uzunlänger
lâu hơn nữalänger
比较久lạ̈n|ger
comp von lang, langeCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich lasse mich nicht länger von diesem Weibsstück schikanieren. | → | I won't let this female mess me around any more. |
Verschließ nicht länger die Augen davor. | → | Don't turn a blind eye any longer. |
Ich bleibe nicht länger hier! | → | I'm not staying here any longer! |