Kunden
Kụn·de
, Kụn·din <Kunden, Kunden> der Kunde1 SUBST jmd., der (regelmäßig) in einem Geschäft oder bei einem Versand einkauft oder bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nimmt ein alter/anspruchsvoller/guter/ schwieriger/zahlungskräftiger Kunde, neue Kunden gewinnen/werben, Die umfassende Beratung und das Vorführen der Geräte ist bei uns ein selbstverständlicher Dienst am Kunden. Hier ist der Kunde König! umg. hier versucht man den Wünschen des Kunden bestmöglich entgegenzukommen, ihn freundlich und kompetent zu bedienenDauer-, Neu-, Stamm-
Kụn·de
die Kunde2 SUBST kein Plur. veralt. Nachricht Zu später Stunde erreichte ihn die Kunde von der Krönung des Kaisers.Kụn·de
die Kunde3 SUBST kein Plur. veralt. als Zweitglied in Zusammensetzungen verwendet; ≈ WissensgebietErd-, Heimat-, Natur-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
künden
Partizip Perfekt: gekündet
Gerundium: kündend
Indikativ Präsens |
---|
ich künde |
du kündest |
er/sie/es kündet |
wir künden |
ihr kündet |
sie/Sie künden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
kunden
clienteles, clients, custom, customers, loreskunden
müşteriBehandelt Ryanair seine Kunden immer so? | → | Does Ryanair always treat its customers like that? |
Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt. | → | Evening meals with customers are not allowed. |
Kunden / Geschäft aufreißen [ugs.] | → | to drum up customers / business [coll.] |