Kronen
Kro·ne
<Krone, Kronen> die Krone SUBST1. der auf dem Kopf getragene, reich verzierte goldene Reif als Zeichen der Macht eines Königs oder einer Königin eine Krone aufs Haupt setzen
Herrscher-, Kaiser-, Königs-
Herrscher-, Kaiser-, Königs-
2. die Familie, die durch einen König oder Kaiser repräsentiert wird Durch diesen Vorfall geriet die englische Krone in die Schlagzeilen.
3. kein Plur. Vollendung, Höhepunkt Der Mensch gilt als die Krone der Schöpfung., Krone des Glücks/des Lebens
4. kurz für "Baumkrone"
5. kurz für "Zahnkrone"
6. Währungseinheit in Dänemark, Island, Norwegen, Schweden, der Slowakei und Tschechien einen in der Krone haben umg. leicht betrunken sein Was ist dir denn in die Krone gefahren? umg. Was fällt dir denn plötzlich ein? jemand setzt einer Sache die Krone auf jmd. benimmt sich sehr unverschämt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
krönen
Partizip Perfekt: gekrönt
Gerundium: krönend
Indikativ Präsens |
---|
ich kröne |
du krönst |
er/sie/es krönt |
wir krönen |
ihr krönt |
sie/Sie krönen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011