1. gedankenlos Stiche, Kreise, einfache Figuren o. Ä. malen Beim Telefonieren kritzelte er Strichmännchen auf den Schreibblock., Das Kind hat in mein Buch gekritzelt.
2. in kleiner, schlecht lesbarer Handschrift schreiben Bevor er ging, kritzelte er noch schnell seine Telefonnummer auf einen Zettel.
krịt•zeln
; kritzelte, hat gekritzelt; [Vt/i]
1. (etwas) (irgendwohin) kritzeln etwas so hastig od. mit kleinen Buchstaben schreiben, dass es schwer zu lesen ist: Schnell kritzelte sie noch eine Nachricht für ihn auf einen Zettel
2. (etwas) irgendwohin kritzeln etwas z. B. aus Langeweile od. Nervosität auf einen Zettel o. Ä. zeichnen: beim Telefonieren Schnörkel und Männchen auf ein Papier kritzeln || zu
1.krịt•ze•lig, krịtz•ligAdj
kritzeln
(ˈkrɪʦəln) verb transitiv-intransitiv
1. etw. schnell und unleserlich schreiben eine kurze Notiz auf einen Zettel kritzeln
2. (nebenbei) Dinge ohne besondere Bedeutung malen Irgendein Kind hat in das Buch gekritzelt.