krạnk·schrei·ben <schreibst krank , schrieb krank , hat krankgeschrieben > krankschreiben VERB (mit OBJ) ein Arzt schreibt jmdn. krank einem Patienten eine schriftliche Bestätigung geben, dass er für eine bestimmte Zeit arbeitsunfähig ist Sie ist schon seit drei Monaten krankgeschrieben. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
krạnk•schrei•ben ; schrieb krank, hat krankgeschrieben ; [Vt] jemanden krankschreiben (als Arzt) schriftlich bestätigen, dass jemand krank ist und deshalb nicht arbeiten od. zur Schule gehen kann <sich krankschreiben lassen>: für eine Woche krankgeschrieben sein TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
krankschreiben (ˈkraŋkʃraibən ) verb transitiv trennbar, unreg. als Arzt schriftlich bestätigen, dass jd wegen Krankheit nicht arbeiten / in die Schule kann Sie hat sich für eine Woche krankschreiben lassen. Er darf nicht arbeiten, weil er krankgeschrieben ist.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
krankschreiben Partizip Perfekt: krankgeschriebenGerundium: krankschreibendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich schreibe krank du schreibst krank er/sie/es schreibt krank wir schreiben krank ihr schreibt krank sie/Sie schreiben krank
Präteritum ich schrieb krank du schriebst krank er/sie/es schrieb krank wir schrieben krank ihr schriebt krank sie/Sie schrieben krank
Futur ich werde krankschreiben du wirst krankschreiben er/sie/es wird krankschreiben wir werden krankschreiben ihr werdet krankschreiben sie/Sie werden krankschreiben
Würde-Form ich würde krankschreiben du würdest krankschreiben er/sie/es würde krankschreiben wir würden krankschreiben ihr würdet krankschreiben sie/Sie würden krankschreiben
Konjunktiv I ich schreibe krank du schreibest krank er/sie/es schreibe krank wir schreiben krank ihr schreibet krank sie/Sie schreiben krank
Konjunktiv II ich schriebe krank du schriebest krank er/sie/es schriebe krank wir schrieben krank ihr schriebet krank sie/Sie schrieben krank
Imperativ schreib krank (du) schreibe krank (du) schreibt krank (ihr) schreiben Sie krank
Futur Perfekt ich werde krankgeschrieben haben du wirst krankgeschrieben haben er/sie/es wird krankgeschrieben haben wir werden krankgeschrieben haben ihr werdet krankgeschrieben haben sie/Sie werden krankgeschrieben haben
Präsensperfekt ich habe krankgeschrieben du hast krankgeschrieben er/sie/es hat krankgeschrieben wir haben krankgeschrieben ihr habt krankgeschrieben sie/Sie haben krankgeschrieben
Plusquamperfekt ich hatte krankgeschrieben du hattest krankgeschrieben er/sie/es hatte krankgeschrieben wir hatten krankgeschrieben ihr hattet krankgeschrieben sie/Sie hatten krankgeschrieben
Konjunktiv I Perfekt ich habe krankgeschrieben du habest krankgeschrieben er/sie/es habe krankgeschrieben wir haben krankgeschrieben ihr habet krankgeschrieben sie/Sie haben krankgeschrieben
Konjunktiv II Perfekt ich hätte krankgeschrieben du hättest krankgeschrieben er/sie/es hätte krankgeschrieben wir hätten krankgeschrieben ihr hättet krankgeschrieben sie/Sie hätten krankgeschrieben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011