krankhaft
(weiter geleitet durch krankhaftere)krạnk·haft
Adj. krạnk·haft
krankhaft nicht steig.
1. pathologisch durch eine Krankheit ausgelöst Der Arzt diagnostizierte eine krankhafte Veränderung des Gewebes.
2. unnormal, abartig so, dass jmd. sich nicht normal verhält krankhafte Eifersucht, Ihr Putzzwang ist krankhaft., Er ist krankhaft ehrgeizig.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
krạnk•haft
Adj1. zu einer Krankheit gehörig od. durch sie bewirkt ≈ pathologisch <ein Prozess, eine Wucherung, ein Zustand>: eine krankhafte Vergrößerung der Prostata
2. so stark ausgeprägt, dass der Betreffende nicht mehr normal (sondern übertrieben) handelt und reagiert <Ehrgeiz, Eifersucht>: Er ist krankhaft eifersüchtig und lässt seine Frau keinen Augenblick aus den Augen
|| hierzu Krạnk•haf•tig•keit die; nur Sg
|| hierzu Krạnk•haf•tig•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
krankhaft
(ˈkraŋkhaft)adjektiv
1. Veränderung, Wucherung durch eine Krankheit verursacht
2. Eifersucht, Ehrgeiz übertrieben, nicht normal
krankhaft
adverb
krankhaft ehrgeizig sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
krankhaft:
pathologischkränklich,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
krankhaft
pathological, morbid, morbidly, patologickrankhaft
hastalıklıkrankhaft
pathologiquekrankhaft
patologicokrankhaft
chorobliwy, chorobowy, patologicznykrankhaft
patológicokrạnk|haft
adj
Stelle, Zelle → diseased; Vergrößerung, Zustand → morbid; Aussehen → sickly; Augen → ill-looking; die Untersuchungen haben keinen krankhaften Befund ergeben → the examinations revealed no sign(s) of disease; krankhafter Befund der Leber → affected or diseased liver; krankhafte Veränderung → affection; der krankhafte Zustand der britischen Wirtschaft → the ailing condition of the British economy; das Krankhafte an unserer Gesellschaft → the sickness affecting our society
(seelisch) → pathological; Misstrauen, Eifersucht etc → chronic, pathological; sein Geiz/diese Vorstellung ist schon krankhaft → his meanness/this idea is almost pathological or has reached almost pathological proportions
adv
(auf seelische Zustände bezogen) → pathologically
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007