kräftigen
krạ̈f·ti·gen
<kräftigst, kräftigte, hat gekräftigt> kräftigenI. VERB (mit OBJ) jmd. kräftigt etwas starkmachen Nach Entfernung des Gipses kräftigte sie die geschwächte Muskulatur ihres Beines durch gezielte Übungen.
II. VERB (mit SICH) etwas/jmd. kräftigt sich stark werden Die Muskulatur hat sich gekräftigt., Nach der Krankheit hat er sich jetzt wieder gekräftigt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
krạ̈f•ti•gen
; kräftigte, hat gekräftigt; [Vt]1. etwas kräftigt jemanden/etwas etwas bewirkt, dass jemand od. ein Teil des Körpers stärker wird ≈ etwas stärkt jemanden/etwas ↔ etwas schwächt jemanden/etwas: Training kräftigt die Muskeln; [Vr]
2. sich kräftigen sich nach einer Krankheit o. Ä. erholen
|| hierzu Krạ̈f•ti•gung die; nur Sg
|| hierzu Krạ̈f•ti•gung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
kräftigen:
tonisieren (fachsprachlich)OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
kräftigen
ito nvigorate, to innervatekräftigen
kuvvetlendirmekkräftigen
fuertekräftigen
fortekräftigen
fortekräftigen
قويkräftigen
silnykräftigen
силенkräftigen
silnýkräftigen
stærkkräftigen
vahvakräftigen
starkkrạ̈f|ti|gen
vt (geh) Körper, Muskeln → to strengthen; jdn kräftigen → to build up sb’s strength; (Luft, Bad etc) → to invigorate sb; (Essen, Mittel etc) → to fortify sb
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007