konsolidieren
kon·so·li·die·ren
<konsolidierst, konsolidierte, hat konsolidiert> konsolidierenI. VERB (mit OBJ) jmd. konsolidiert etwas wirtsch.: geh. Finanzen festigen, in ihrem Bestand sichern Der Firmenchef hatte in den vergangenen Jahren die Finanzlage seines Unternehmens konsolidiert.
II. VERB (mit SICH) jmd./etwas konsolidiert sich stabil werden Nach dem Ende des Bürgerkrieges in diesem Land konsolidierten sich allmählich die Verhältnisse.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
kon•so•li•die•ren
; konsolidierte, hat konsolidiert; geschr; [Vt]1. etwas konsolidieren etwas (das schon da ist) festigen <seine Machtposition, die Finanzlage konsolidieren>; [Vr]
2. etwas konsolidiert sich etwas wird fest, stabil <die Lage, Situation, die Verhältnisse>
|| hierzu Kon•so•li•da•ti•on die; -, -en; Kon•so•li•die•rung die
|| hierzu Kon•so•li•da•ti•on die; -, -en; Kon•so•li•die•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
konsolidieren
Partizip Perfekt: konsolidiert
Gerundium: konsolidierend
Indikativ Präsens |
---|
ich konsolidiere |
du konsolidierst |
er/sie/es konsolidiert |
wir konsolidieren |
ihr konsolidiert |
sie/Sie konsolidieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
konsolidieren
consolidatekonsolidieren
consolidarkonsolidieren
consolidarkonsolidieren
consoliderkonsolidieren
consolidarekonsolidieren
consoliderenkonsolidieren
consolidarkonsolidieren
巩固konsolidieren
鞏固konsolidieren
konsoliderekonsolidieren
통합konsolidieren
konsoliderakonsolidieren
รวมCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ausgleichsposten aus der Konsolidierung | → | adjustment resulting from consolidation |
sich finanziell konsolidieren | → | to consolidate financially |
konsolidierte Stückgüter | → | break bulk |